TOPMELDUNG
22.09.2017 | 12:30

Land Niederösterreich ist mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit Vorzeigeregion für Weltgesundheitsorganisation

LH Mikl-Leitner: „Wunderbares Zeichen der Innovationskraft unserer Region“

Healthacross: Francesco Zambon, WHO-Regionalleiter für Vernetzung in Europa, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.n.r.)
Healthacross: Francesco Zambon, WHO-Regionalleiter für Vernetzung in Europa, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.n.r.)© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

„Die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung hat bei uns in Niederösterreich einen ganz hohen Stellenwert“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz mit Landesrat Ludwig Schleritzko und Francesco Zambon, WHO-Regionalleiter für Vernetzung in Europa, anlässlich der Auszeichnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Niederösterreichs als Vorzeigeregion und des Besuchs einer WHO-Delegation in Niederösterreich.

Original nicht mehr verfügbar
© NLK Zu diesem Artikel gibt es eine unterstützende Videodatei. Video anfordern

[MIKL-LEITNER]

Die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung hat bei uns in Niederösterreich einen ganz hohen Stellenwert. Wir sind das einzige Bundesland, das in der grenzüberschreitenden Gesundheitsarbeit eine langfristige Strategie hat und wir sind vor allem auch das erste Bundesland, das von der Weltgesundheitsorganisation als Vorzeigeregion besucht wird. Für Niederösterreich ist das natürlich eine ganz besondere Auszeichnung. 

Wir sind ja in der grenzüberschreitenden Gesundheitsarbeit seit vielen Jahren unglaublich engagiert und mittlerweile zeigen sich auch die Erfolge, die Erfolge sowohl am Landesklinikum Gmünd als auch am Landesklinikum Melk. 


[SCHLERITZKO]

Es ist für uns eine große Auszeichnung, dass die Weltgesundheitsorganisation mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedensten europäischen Regionen nach Niederösterreich schaut, um von uns zu lernen und ich bin überzeugt, dass viele unserer Projekte auch in anderen europäischen Grenzregionen Schule machen werden, denn schlussendlich verfolgen wir alle das gleiche Ziel, nämlich mit unseren Vorhaben die Gesundheitsversorgung und damit die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. 


[ZAMBON; in englischer Sprache] 

We are here, because we know, that in Lower Austria the cross boarder colaboration in health care is truely an outstanding practice and we immedately understood, when we came across this topic, that we could learn a lot.  

So you starting with one small project, then you capatalize on what do their project and you expand it now in an expressive man in deep portfolio of cross boarder projects that you have – you are, it seems, that you are unstoppable. 


[MIKL-LEITNER]

Ja, unsere Vision, meine sehr verehrten Damen und Herren, nämlich Gesundheitsversorgung ohne Grenzen ist vor allem bei uns in Niederösterreich stark verbunden mit einem ganz bestimmten Begriff, nämlich „Healthacross“, d.h. diese grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung ist mit diesem „Healthacross“-Begriff intensiv verbunden. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dass wir in Zukunft alle grenzüberschreitenden Zusammenarbeiten und Kooperationen unter dem Motto „Healthacross“, unter der Trademark „Healthacross“ zusammenführen. Wenn Sie so wollen: Ein starker Name für eine starke Marke.


Niederösterreich sei das einzige Bundesland mit einer langfristigen Strategie in der grenzüberschreitenden Gesundheitsarbeit und das erste Bundesland, das von der WHO als Vorzeigeregion besucht werde, betonte Landeshauptfrau Mikl-Leitner, dass das für Niederösterreich „eine ganz besondere Auszeichnung“ und zugleich „ein wunderbares Zeichen der Innovationskraft unserer Region“ und „Kompliment als Vorzeigeregion anerkannt zu werden“ sei. Zum ersten Mal sei eine WHO-Delegation in Österreich zu Gast und zwar mit 21 Teilnehmern aus zwölf verschiedenen Regionen – von Italien über Tschechien und Bulgarien bis hin zu Litauen, San Marino und Turkmenistan – um sich über Niederösterreichs Vorzeigeprojekte zu informieren.

Seit vielen Jahren sei Niederösterreich in der grenzüberschreitenden Arbeit „unglaublich engagiert“ und mittlerweile zeigten sich auch die Erfolge am Landesklinikum Gmünd und am Landesklinikum Melk – „zwei Projekte, wo wir intensiv grenzüberschreitend mit unseren Nachbarn zusammenarbeiten“, führte Mikl-Leitner aus, dass im Landesklinikum Gmünd seit 2008 über 4.000 tschechische Patientinnen und Patienten aus der Grenzregion ambulant versorgt worden seien. „Das ist nicht nur ein wesentlicher Vorteil für die Patientinnen und Patienten, dass sie wohnortnahe versorgt werden können, das heißt auch Wertschöpfung für Niederösterreich und Sicherung von Arbeitsplätzen in Niederösterreich“, betonte die Landeshauptfrau, dass das auch positive Auswirkungen auf die Auslastung und Kosten in den Kliniken durch gemeinsame Nutzung der Ressourcen habe.

„Das Landesklinikum Melk wiederum arbeitet im Bereich Endometriose sehr eng mit dem Krankenhaus in Znaim zusammen“, führte Mikl-Leitner aus, dass Endometriose eine chronische Erkrankung von Frauen sei, bei der die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkomme, das sehr schmerzhaft sei und zu Unfruchtbarkeit führen könne. Das Krankenhaus Znaim habe viel Erfahrung in diesem Bereich, man habe sich sehr viel an Expertise von dort geholt und einen Schwerpunkt in der Behandlung von Edometriose in Melk gesetzt. „Auch hier können wir eine positive Bilanz aufzeigen: Mittlerweile konnte am Landesklinikum Melk 80 Patientinnen geholfen werden und, was ganz erfreulich ist, dass wir fünf Patientinnen den Kinderwunsch erfüllen konnten“, so Mikl-Leitner.

„Diese Beispiele zeigen, was grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich bewirken kann“, führte die Landeshauptfrau aus, dass Niederösterreich nicht nur aus ihrer Sicht, sondern auch aus der Sicht der WHO „nicht nur Impulsgeber für ganz Österreich, sondern auch für Grenzregionen in vielen anderen Ländern“ sei. „Unser Ziel muss es langfristig sein, in ganz Europa vermehrt Gesundheitsregionen möglich zu machen. Und hier sind wir Best Practice-Beispiel in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“, so Mikl-Leitner.

Die Vision „Gesundheitsversorgung ohne Grenzen“ sei in Niederösterreich stark mit dem Begriff „Healthacross“ verbunden und daher habe man sich zum Ziel gemacht, alle grenzüberschreitenden Zusammenarbeiten und Kooperationen unter der Trademark „Healthacross“ zusammenführen: „Ein starker Name für eine starke Marke“. „Healthacross“ solle international zeigen, dass Niederösterreich grenzüberschreitende Zusammenarbeit wichtig und eine Vorzeigeregion sei.

Die Landeshauptfrau bedankte sich bei der WHO-Delegation und stellvertretend bei Regionalleiter Zambon, Niederösterreich als Vorzeigeregion ausgewählt zu haben und das Wissen und das Knowhow in die Regionen hinauszutragen. Sie bedankte sich weiters beim NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS), insbesondere bei Elke Lendl, die mit Herzblut die Gesundheitsmarke „Healthacross“ vorantreibe, und auf politischer Ebene bei Landesrat Schleritzko.

Eine erfolgreiche Regionalentwicklung in einem vereinten Europa lebt in starkem Maße von Kooperationen mit Partnern in den verschiedensten Regionen“, betonte Landesrat Schleritzko, dass das auch für den Gesundheitsbereich gelte. „Es ist für uns eine große Auszeichnung, dass die Weltgesundheitsorganisation mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedensten europäischen Regionen nach Niederösterreich schaut, um von uns zu lernen“, sagte Schleritzko, dass er davon überzeugt sei, dass die grenzüberschreitenden Projekte Niederösterreichs auch in anderen europäischen Regionen Schule machen werden. Man verfolge schließlich das gleiche Ziel: „die Gesundheitsversorgung und Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern“. Mehr als 1 Million Euro habe man mit dem NÖGUS an EU-Fördermittel lukrieren können, um die Grenzen im Gesundheitswesen weiter zu verringern. „Zahlreiche internationale Auszeichnungen bestätigen unseren Weg“, so Schleritzko.

Um die Vorreiterrolle auszubauen, habe man bereits drei neue Projekte in Angriff genommen, informierte der Landesrat, dass man im Landesklinikum Gmünd die Zusammenarbeit mit Südböhmen noch weiter forcieren wolle, das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum zwischen Gmünd und České Velenice vor dem Projektstart stehe und Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erstmalig medizinische Leistungen in einem angrenzenden Land in Anspruch nehmen könnten. Gesundheit ohne Grenzen solle eine Selbstverständlichkeit sein und daher werde man „weiterhin die Grenzbalken im Sinne der Gesundheitsversorgung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich öffnen“, so Schleritzko.

WHO-Regionalleiter Zambon bedankte sich in seinen Ausführungen für den Besuch und sagte, dass die Delegationsteilnehmer sehr beeindruckt seien. In Niederösterreich versuche man wirklich, den Menschen in das Zentrum des Systems zu stellen. Zambon sprach von einer „Kultur der Zusammenarbeit“ („culture of colaboration“), Zusammenarbeit sei in Niederösterreich zur Kultur geworden. Niederösterreich habe mit einem kleinen Projekt begonnen, davon profitiert und expandiere nun. Damit auch andere von den Erfahrungen der Delegation profitieren können, werde man diese in einem Case Study dokumentieren.

Weitere Bilder

Francesco Zambon, WHO-Regionalleiter für Vernetzung in Europa, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko bei der gemeinsamen Pressekonferenz (v.l.n.r.)
Francesco Zambon, WHO-Regionalleiter für Vernetzung in Europa, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko bei der gemeinsamen Pressekonferenz (v.l.n.r.)© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Francesco Zambon, WHO-Regionalleiter für Vernetzung in Europa, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko bei der gemeinsamen Pressekonferenz (v.l.n.r.)

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
Anita Elsler, BA Tel.: 02742/9005-12163
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung
noe_video noe_image