Wir halten Niederösterreich sauber!

Müll, der achtlos am Straßenrand, im Wald, auf Spielplätzen oder an Flussufern weggeworfen wird, führt zu Umweltbelastungen und hohen Reinigungskosten.

Im Jahr 2019 wurden etwa 150.000 Arbeitsstunden von 44.000 freiwilligen Helfer*innen geleistet um Niederösterreich sauber zu halten. Hinzu kommen noch unzählige Stunden von Mitarbeiter*innen der Kommunen und Straßenmeistereien. Die Frühjahrsputzaktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ ist mit über 700 Aktivitäten pro Jahr die größte Umweltaktion des Landes.

Bei der im Jahr 2006 gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden ins Leben gerufenen Aktion geht es neben dem Säubern der Umwelt vorranging um Vorbildwirkung und um die öffentliche Wahrnehmung des Problemfeldes „Littering“ (achtloses Wegwerfen von Abfällen).

oranger Müllsack

Putzevents werden von Gemeinden, Vereinen und Privatpersonen veranstaltet - die Teilnehmer*innen werden dafür von den NÖ Umweltverbänden mit Hilfsmitteln wie Sammelsäcken, Handschuhen und Warnwesten ausgestattet. Über 200 Tonnen Abfälle werden so jährlich eingesammelt und einer ordnungsgemäßen Behandlung zugeführt. Damit könnten 5 Einfamilienhäuser bis unters Dach gefüllt werden. Littering-Abfälle bestehen überwiegend aus Getränkeverpackungen wie PET-Flaschen, Dosen oder Glasflaschen.


Nähere Informationen zu Anmeldung und Teilnahme an Frühjahrsputzaktionen in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website der NÖ Umweltverbände.


weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes für Abfallwirtschaft

Amt der NÖ Landesregierung
Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14326
Fax: 02742/9005-14350
Letzte Änderung dieser Seite: 29.10.2019
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung