NÖ Karenzberatung

Im Rahmen des Projektes soll die Beratung und Förderung von primär Arbeitnehmerinnen (sowie Arbeitnehmern mit Betreuungspflichten) vor, während und nach Auszeiten (On-/Off-Boarding) in NÖ hinsichtlich Planung von Auszeiten (Karenz, Pflege etc.) und Wiedereinstieg danach in die beruflichen Tätigkeiten mit dem Mindestziel des Erhalts der beruflichen Stellung (gleiche Position und Lohn/Gehalt) oder Verbesserung der beruflichen Situation mit Fokus auf Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, erfolgen.

ESF-Logo
  • Frauen & Männer im Bereich On-/Off-Boarding (Übergangsmanagement)
  • Frauen & Männer in prekären Arbeitsverhältnissen aufgrund von Betreuungspflichten
  • Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen in Unternehmen sowie Institutionen
  • UnternehmensgründerInnen mit Betreuungspflichten
  • Kleinstunternehmen (EPU) und KMUs

Ziel des Projektes ist die Beratung und Begleitung von 90 Unternehmen (primär KMUs) und Beratung und Unterstützung von zumindest 120 ArbeitnehmerInnen zum Erhalt und zur Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebenssituation, Stärkung ihrer Arbeitsfähigkeit unter Einbezug der ArbeitgeberInnen und relevanten EntscheidungsträgerInnen.

Das Projekt setzt auf 3 Ebenen an: 

  • Aufbau und Betreuung regionaler Netzwerke und Sensibilisierungsmaßnahmen
  • Beratung und Betreuung von Unternehmen
  • Unterstützung von ArbeitnehmerInnen

Der Projektzeitraum beginnt mit 01.06.2020 und endet spätestens mit 31.12.2022. Im Bedarfsfall ist eine Aufstockung und/oder Verlängerung des Projektes bis 30.06.2023 möglich.

MAG Menschen und Arbeit GmbH

50 % werden aus Mitteln der ESF finanziert, 50 % aus Mitteln der Arbeitnehmerförderung des Landes NÖ.


weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle

MAG Menschen und Arbeit Gmbh 
Wiener Straße 54, Stiege A, 6. Stock 3100 St. Pölten E-Mail: office@menschenundarbeit.at
Tel: 027 42/9005-19200
Letzte Änderung dieser Seite: 21.12.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung