NÖ Gemeinden im Klimabündnis
Das Klimabündnis NÖ unterstützt Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Betriebe bei ihrer lokalen Klimaschutz-Arbeit. Gemeinsames Ziel der globalen Partnerschaft mit Indigenen Völkern in Brasilien ist die Reduktion der Treibhausgase und der Schutz der Regenwälder.

Das Klimabündnis wurde 1990 gegründet. Ein Jahr später sind mit Wiener Neustadt und St. Pölten bereits die ersten Gemeinden in NÖ beigetreten. Das kommunale Klimaschutz-Netzwerk ist kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile sind 426 NÖ-Gemeinden Klimabündnis-Gemeinden /Stand: Juni 2021). Mehr als zwei Drittel aller NiederösterreicherInnen leben in einer Klimabündnis-Gemeinde. Das Land NÖ ist 1993 dem Klimabündnis beigetreten und hat als erstes Bundesland 2007 den Klimaschutz in der Landesverfassung verankert. Seit 1998 arbeitet das Klimabündnis auch mit Schulen und Betrieben zusammen. Die erste Klimabündnis-Schule in NÖ ist die Fachschule Gaming und der erste Klimabündnis-Betrieb ist die Firma STO in Obergrafendorf. Seit 2011 können auch Kindergärten dem Netzwerk beitreten: der erste öffentliche Kindergarten ist Wieselburg-Mühling, der erste Privatkindergarten die Kindergarten Korneuburg.
weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes für Klima- und Energiefragen
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14917
Fax: 02742/9005 - 14350