NÖ Klimaszenarien bis 2100

Der Klimawandel wird in vielen Bereichen zu Veränderungen führen. Um eine entsprechende Grundlage für Anpassungsmaßnahmen zu schaffen, haben das Ministerium für ein lebenswertes Österreich und die Bundesländer das Projekt ÖKS15 beauftragt. Seit 2015 wurde intensiv daran gearbeitet und die Daten im Herbst 2016 veröffentlicht.

Dabei wurden bereits erfolgte Klimaveränderungen in Österreich analysiert. Die zukünftige Entwicklung von Niederschlag, Temperatur und anderes mehr wurde bis zum Ende des 21. Jahrhunderts simuliert. Einmal nahm man dabei „handeln wie bisher" („business as usual") an und einmal ging man von einem Klimaschutz-Szenario aus.

Die Projektergebnisse sind bemerkenswert:

  • Massiver Temperaturanstieg in NÖ : + 1,5°C  seit  1900
  • Niederschlagsmengen in NÖ annähernd gleichbleibend aber die Charakteristik verändert sich
  • Aus den Simulationen zeigt sich, dass bis 2100 einen deutlichen Unterschied zwischen „business as usual" (+3,9°C, +23 Hitzetage, -27 Eistage) und dem „Klimaschutz-Szenario" (+2,2°C, +10 Hitzetage, -18 Eistage) gibt

Alle österreichweiten Projektergebnisse und auch die der anderen Bundesländer finden sich auf der Website des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

 
weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Klima- und Energie

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Energie- und Umweltwirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16/17 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15188 oder - 14917
Fax: 02742/9005 - 14350   
Letzte Änderung dieser Seite: 27.4.2021
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung