Beim heutigen 15. Niederösterreichischen Archivtag des NÖ Landesarchivs mit dem Themenschwerpunkt „Archive und Benutzung“ in St. Pölten konnte Archivdirektor Roman Zehetmayer über 150 Interessierte aus ganz Niederösterreich begrüßen. Landesrat Anton Kasser überreichte dabei die Medaille für Verdienste um das Archivwesen in Niederösterreich an die Purkersdorfer Archivarin Andrea Czerny-Riess und bedankte sich bei allen Archivarinnen und Archivaren des Landes.
Die Vortragsreihe starteten Daniel Haberler-Maier vom Stadtarchiv Krems und Ulrike Fritsch vom Stadtarchiv Baden mit dem Thema „Wem gehört das Archiv? Wege zum Archivgut zwischen Chance und Auftrag“. Birgit Bernardini-Schneider vom Stadtarchiv Pressbaum referierte zum Thema „Das Stadtarchiv Pressbaum und seine Benutzer“, Wolfgang Bäck vom Stadtarchiv Klosterneuburg sprach über „Der Archivbenutzer – Freud‘ und Leid für das Archiv! Erfahrungen aus der Praxis“. Eine Podiumsdiskussion mit Thomas Lösch (Stadtarchiv St. Pölten), Manfred Car (Archiv Brunn am Gebirge), Ulrike Fritsch (Stadtarchiv Baden) und Daniel Haberler-Maier (Stadtarchiv Krems) rundete das Programm ab.
Ein besonderes Highlight war die Überreichung der Medaille für Verdienste um das Archivwesen in Niederösterreich an Andrea Czerny-Riess vom Stadtarchiv Purkersdorf, die der für Archive und Bibliotheken zuständige Landesrat Anton Kasser erstmalig vornahm: „Ein besonders schöner Moment jedes Jahr ist die Verleihung der Medaille für Verdienste um das Archivwesen in Niederösterreich. Diese Auszeichnung erinnert uns daran, dass hinter jeder gelungenen Archivarbeit Menschen stehen, die mit Hingabe und Verantwortungsbewusstsein wirken. Und solche Beispiele zeigen auch, dass Archivarbeit nicht im Alleingang gelingt. Es braucht Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit. Und dieser Archivtag ist dafür die beste Veranstaltung.“
„Der Niederösterreichische Archivtag findet bereits zum 15. Mal statt und dient als wichtiges Forum der archivfachlichen Weiterbildung und des Austausches. Seit drei Jahren finden jeweils im Frühjahr ebenfalls Viertelsarchivtage statt, um die Kommunikation zu intensivieren“, ergänzte Roman Zehetmayer.
Nähere Informationen bei der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek unter 02742/9005-13871, Andreas Moser, und e-mail andreas.moser@noel.gv.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
