Digitalisierung
Hier finden Sie ausgewählte Pressemeldungen der Landeskorrespondenz rund um das Thema Digitalisierung
Spieleerfinder im Podcast, Zukunftsforscher im Online-Workshop
Museumsmanagement, Kunstraum, Kunstmeile und MAMUZ
Im April auf www.virtuelleshaus.at abstimmen
LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion „digi4Wirtschaft“ unterstützten Betrieb in Leopoldsdorf bei Wien
LR Danninger: Pandemie hat dem digitalen Wandel in allen Lebensbereichen einen zusätzlichen Schub verpasst
LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion digi4Wirtschaft unterstützen Betrieb
LR Eichtinger: Auf www.regionalgala.at sind die „tut gut“-Preisträger mit einem Klick sichtbar

LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion digi4Wirtschaft unterstützen Betrieb Technisches Büro Lindner GmbH in Loosdorf
LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion digi4Wirtschaft unterstützen Betrieb Technisches Büro Lindner GmbH in Loosdorf
LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion digi4Wirtschaft unterstützten Betrieb in Waidhofen an der Thaya
Landestheater Niederösterreich und Festspielhaus St. Pölten
LR Danninger, LR Teschl-Hofmeister wollen unter dem Motto „Sprachförderung durch Musik“ Kinder für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters fit machen
LR Danninger und WKNÖ-Präsident Ecker besuchten den mit der Förderaktion „digi4Wirtschaft“ unterstützten Betrieb Johann Sodek GmbH
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Mit EU-Aufbauplan Wirtschaft und Gesellschaft zusätzlich flottmachen“

LR Danninger: Praktische Weiterbildung für die Branche
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Mit EU-Aufbauplan Wirtschaft und Gesellschaft zusätzlich flottmachen“
Klassenzimmertheater und Online-Workshop für Jugendliche

LR Danninger: Innovationen sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren

LR Danninger: „Mit dem Innovation Award holen wir unseren Forschungsnachwuchs vor den Vorhang“
Landestheater Niederösterreich und VAZ St. Pölten
LR Eichtinger: „Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auch digital in Bewegung zu halten“
LR Danninger: Projekt „Internet of Things“ wird umgesetzt

LH Mikl-Leitner: Wichtige Initiative zur Wahrung von sakralem Bauerbe

LH Mikl-Leitner: Wichtige Initiative zur Wahrung von sakralem Bauerbe
LR Danninger: „Nach umfassendem Relaunch wird die Online-Plattform immer mehr zum Vernetzungs- und Unterstützungs-Tool für die Unternehmer in unserem Land"
LH Mikl-Leitner: Wichtige Initiative zur Wahrung von sakralem Bauerbe
LR Danninger und Präsident Ecker sehen weiter großen Bedarf der heimischen Betriebe nach Digitalisierungsförderungen
LR Teschl-Hofmeister: Vorbereitungen für den Probebetrieb von „noeKIGAnet“ haben begonnen
LR Danninger: Wichtiger Wirtschaftspartner und Vorbild, wenn es um Digitalisierung, technologieorientiertes Unternehmertum und eine zukunftsweisende Start-up-Kultur geht
LR Danninger/Schleritzko: Pilotprojekt in Tulln ist Meilenstein für Mobilität und Digitalisierung im Land NÖ
LR Danninger und Präsident Ecker sehen weiter großen Bedarf der heimischen Betriebe nach Digitalisierungsförderungen
LH Mikl-Leitner: Eine sichere, faire und heimische Alternative zum internationalen Online-Handel
LR Danninger: Mit der neuen Plattform sollen regionale Software-Hersteller vor den Vorhang geholt werden
LR Danninger: Musikmittelschule Tulln testet Sensoren zur Covid 19 Prävention
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf beraten mit 1.200 Gemeindevertretern über Energiewende und Klimaschutz
LR Teschl-Hofmeister: Jeder NÖ Landeskindergarten erhält einen Laptop

LR Schleritzko/Eichtinger/Danninger präsentierten neue Studie zu Home-Office und Videokonferenzen

LH Mikl-Leitner: Über 120 Beiträge aus ganz Niederösterreich

Einfache und kundenfreundliche Einkaufs- bzw. Vermarktungsmöglichkeit regionaler Produkte

LR Danninger: Wollen alle Gastgeberbetriebe mit unseren Coaches bestmöglich begleiten

Mikl-Leitner: Wissenschaft ist zentraler Bestandteil unserer Lebenswelt
LR Bohuslav: Digitalisierung bringt Chancen und Vorteile
LH Mikl-Leitner: Niederösterreich hat sich als Hightech-Standort etabliert
LH Mikl-Leitner: Niederösterreich hat sich als Hightech-Standort etabliert

LR Danninger und Präsident Ecker präsentierten Eckpunkte des NÖ Konjunkturprogramms – Leitlinien: Regional, innovativ, unternehmerisch

LR Danninger und Präsident Ecker präsentierten Eckpunkte des NÖ Konjunkturprogramms – Leitlinien: Regional, innovativ, unternehmerisch
Stärkung der Regionen, der Innovationskraft und der Liquidität
LR Danninger: „Wichtig, dass Unternehmen so unbürokratisch wie möglich agieren können“
LH Mikl-Leitner: Maßgebliche Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandortes
LR Danninger: „Welser Profile zählt zu den innovativsten Betrieben im Land und ist einer der wichtigsten Arbeitgeber im Mostviertel“
LR Danninger: „Welser Profile zählt zu den innovativsten Betrieben im Land und ist einer der wichtigsten Arbeitgeber im Mostviertel“
LR Danninger: Das Förderpaket digi4KMU steigert Investitionen in den Wirtschaftsstandort
„Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft“

Digitalisierung des Archivs ist Pionierprojekt in Österreich
LR Danninger: Mit Innovation und Kreativität punkten

LH Mikl-Leitner/LR Danninger: Meilenstein auf dem Weg zum Digitalisierungsland

LH Mikl-Leitner: Wissenschaft für alle zugänglich machen

LR Danninger/LR Eichtinger: Große Auszeichnung für Niederösterreich

LR Danninger, Salzer: Innovationen leisten wichtigen Beitrag für digitale Zukunft

Teschl-Hofmeister/Heuras: „Niederösterreichs Bildungseinrichtungen sind gut gerüstet, begrüßen Initiative des Bundes“
Ihre Kontaktstelle des Landes
Geschäftsstelle für Digitalisierung Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16165
Fax: 02742/9005 - 16300