Pressemeldungen
Hier finden Sie ausgewählte Pressemeldungen der Landeskorrespondenz rund um das Thema Digitalisierung
LH Mikl-Leitner: Wichtige Technologie weiter forcieren

LH Mikl-Leitner: „Können globale Herausforderungen nur gemeinsam meistern“
LR Schleritzko: „Wir wollen digitale Barrieren überwinden und allen Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen“
LR Danninger: „Wir wollen die Digitalisierung nutzen, um den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einfachen Zugang zu Sport und Bewegung zu gewährleisten“
LR Danninger/LR Eichtinger: „Wir wollen damit zeigen, wie Regionen und Städte noch lebenswerter und wettbewerbsfähiger werden können“
LH Mikl-Leitner: Wettbewerb um die besten Ideen

LH Mikl-Leitner: Forschungskompetenz noch weiter steigern

Absichtserklärung für regelmäßige Zusammenarbeit unterzeichnet
LR Eichtinger: „Ab sofort täglich bis 26. Oktober geöffnet“

LH Mikl-Leitner: Eine Bereicherung für Studierende, Wirtschaft und Wissenschaft

Danninger, Eichtinger: Kooperationsprojekt von Haus der Digitalisierung

LR Danninger: Fünf Gemeinden können sich als digitale Vorreiter positionieren

Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer NÖ und Industriellenvereinigung NÖ wollen Awareness für IT-Security steigern

LH Mikl-Leitner: 50 Forschungsprojekte und 120 Publikationen seit 2018

Umsetzung bis Ende des Jahres geplant

Digitale Anwendungstipps sollen die Vereinsarbeit in der Gemeinde vereinfachen

Awareness-Maßnahmen, Qualifizierungsaktivitäten und neue digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Zentrum der Zusammenarbeit
LR Danninger: „Niederösterreich ist ein Unternehmerland, eine Region mit großartigen Geschäftsideen“
LR Eichtinger: EU-Förderung Kleinprojektefonds unterstützt grenzüberschreitende Plattform „forumferrum.com“

LR Danninger: „Vorzeigeunternehmen, die langfristige Entwicklung des Digitalisierungslandes Niederösterreich vorantreiben“
LR Danninger: Allergene- und Lebensmittelhygiene-Schulungen von Zielgruppe gut angenommen

Danninger, Schneeberger: Projekte stellen Menschen und Umwelt in den Fokus
LR Eichtinger: 597 Anträge wurden bis Mitte Dezember 2021 bei „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ bewilligt
LR Danninger: „Die spusu NÖ-Firmenchallenge soll den Ehrgeiz wecken, den Zusammenhalt stärken und die Bewegung in NÖ Unternehmen fördern“

LH Mikl-Leitner/LR Danninger: „146 Digitalisierungsprojekte befinden sich aktuell im Land NÖ in Umsetzung. Damit kann unser Bundesland Vorreiterrolle ausbauen“
LR Schleritzko: „In Zusammenarbeit von Bund und Ländern werden wir die bundesgesetzlichen Voraussetzungen für flexible und bedarfsgesteuerte Mobilitätsangebote schaffen
LR Eichtinger: Voller Erfolg fürs Online-Garteln mit „Natur im Garten“

LH-Mikl-Leitner: Programm für Wissenschaft in der Schule und in der Freizeit kann sich sehen lassen
„Zeitreise für kleine Forscher im Rahmen des Projekts EduSTEM"

LR Danninger: Aktuell arbeiten über 1.600 Forscherinnen und Forscher an den Technopolen
LR Teschl-Hofmeister: Fortbildungsangebot spiegelt breite Palette der Elementarpädagogik wieder
LR Danninger: Awareness, Prävention und Handlungsempfehlungen für KMU im Fokus

LR Danninger: Cluster bereiten seit 20 Jahren Trends und Entwicklungen für die Unternehmen auf
LR Teschl-Hofmeister: Ab Jänner 2022 beginnen die Anwenderschulungen für die Gemeinden
LR Danninger: Trotz Pandemie im Zeitplan
LR Danninger: „Erfolg auf unserer Plattform für niederösterreichische Ein-Personen-Unternehmen kann sich sehen lassen“
LH Mikl-Leitner: Alle Altersgruppen machen gerne bei Wissenschaftsangeboten mit
Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs
Neue multimediale Erlebniswelt soll ab 2024 umgesetzt werden
Eröffnung 2023 mit Ausstellungserlebnis „Mensch & Maschine“
LR Eichtinger: Auf Gartenfans warten winterliche Gartentipps und ein interaktiver Adventkalender

LR Danninger: Das ist das erste Mal, dass wir in Niederösterreich eine derart große Summe für Förderung von Forschungsinfrastruktur bereitstellen
Adventkalender der Bühne im Hof, Podcast des Kunstraums NOE
Ausstellung „Der junge Hitler“ im Internet dauerhaft abrufbar
LR Danninger: Wichtig, auch online präsent zu sein

LR Danninger: Professionelles Service für alle, die neue Kunden online ansprechen wollen

LR Danninger: „Es freut uns sehr, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einen sportlichen Sommer verbracht haben“
LR Danninger: Umfeldprojekte zum Haus der Digitalisierung
Web-Seminare, Vorträge und Diskussionsrunden zur Weiterbildung
Für schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren

LR Teschl-Hofmeister: Bis zu acht kostenlose Lerneinheiten stehen den Familien zur Verfügung

LH Mikl-Leitner: Bäuerliche Regionalläden sichern Nahversorgung im Ort und beleben den Ortskern
„Die Digitalisierung spielt in allen Wirtschaftsbereichen eine immer größere Rolle und auch der Fertighaussektor ist heute ohne Computerunterstützung undenkbar“

Zwei Projekte mit „digi4wirtschaft“ unterstützt
LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass

LR Teschl-Hofmeister: Digitalisierung ist „gekommen um zu bleiben“
LH-Stv. Pernkopf: Kreislaufwirtschaft spielt eine immer größere Rolle

LR Danninger: Wissenschaftliche Ergebnisse in marktreife Produkte und Dienstleistungen umsetzen
LR Teschl-Hofmeister: Mit digitaler Technik lässt sich die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten

LR Danninger: „Eine im Rahmen unseres Sandpit-Prozesses entstandene Idee wird in den internationalen Hackathon eingebracht“

LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Digitalisierungsoffensive in den Bildungseinrichtungen geht in die nächste Phase
Präventionsmaßnahmen und Services für KMU im Fokus
LR Danninger: „Das ist das erste Mal, dass wir in Niederösterreich eine derart große Summe für die Förderung von Forschungsinfrastruktur bereitstellen“

LR Danninger: Einsatz von Covid Sensoren wird mit Schulstart ausgeweitet

LH Mikl-Leitner, LR Teschl-Hofmeister: NÖ Schul- und Kindergartenfonds stellt Software-Lizenzen zur Verfügung
LR Danninger: Niederösterreich setzt auf innovative „Sandpit“-Methodik, um digitale Lösungen mit gesellschaftlichem Nutzen zu entwickeln
LR Teschl-Hofmeister: Weiterbildung besitzt einen hohen Stellenwert

Positionspapier der stärksten Industriebranche beinhaltet Handlungsfelder und Maßnahmen bis 2025
LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion „digi4Wirtschaft“ unterstützten Betrieb flattersatz Medienverlag OG
LR Danninger besuchte den mit der Förderaktion „digi4Wirtschaft“ unterstützten Betrieb Bäckerei Danecker in Amstetten
LR Eichtinger: Angebot richtet sich an Hobby- und Profigärtner
Das BhW Niederösterreich startet im August wieder einen kostenlosen PC-Kurs für Anfängerinnen mit Basisbildungsbedarf

LR Teschl-Hofmeister: Bereits 19.500 Seitenaufrufe und über 4.300 Nutzerinnen und Nutzer
Im ersten Halbjahr 2021 wurde mit 157.191 Onlineanträgen ein neuer Höchstwert erreicht
LR Teschl-Hofmeister: PädagogInnen haben sich nicht nur thematisch-inhaltlich gebildet, sondern auch ihre digitalen Kompetenzen erweitert
Jahresbilanz 2020 zeigt deutlich, dass Pandemie Leseverhalten geändert hat: Onlineservice noe-book.at boomt
LR Eichtinger besucht die mit der neuen interaktiven Wissensdatenbank von Natur im Garten namensgleiche Ortschaft Igelhausen
LR Teschl-Hofmeister: Bereits 14.000 Seitenaufrufe und 3.500 Nutzerinnen und Nutzer
LH Mikl-Leitner: Jugendliche zeigten enormen Einsatz, Elan und Engagement

LR Danninger: „COVID-19 hat einen unglaublichen Digitalisierungsturbo ausgelöst“
LR Teschl-Hofmeister: Viele Ferienbetreuungsprojekte in Niederösterreichs Gemeinden wurden um Zusatzangebote erweitert
LR Danninger: „Bund unterstützt Forderung Niederösterreichs nach österreichweit einheitlichen Indikatoren zur Messung des Digitalisierungsfortschritts“

LR Danninger/Ecker/Miernicki/Pichler: „Großartige Leistung der teilnehmenden Firmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Niederösterreich“
LR Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Heuras begrüßen Digitalisierungsoffensive an Bildungseinrichtungen
LR Danninger: Vom Test im Weltall bis zum Wechselsystem für Pkw-Anhänger
LH Mikl-Leitner: Mit Podcast-Förderung die Präsenz der NÖ Kulturszene stärken
LR Eichtinger: Gartenwelt interaktiv erkunden

LR Danninger: „Mit unserem digitalen Wettbewerb bringen wir Niederösterreich in Schwung“

LR Eichtinger/LR Teschl-Hofmeister: „Wir freuen uns über mehr als 100.000 Teilnahmen am digitalen ‚Tut gut!‘-Bewegungsprogramm“

LR Danninger: „Betriebe nutzen technologische Megatrends und werden zum entscheidenden Faktor für Standortqualität und –attraktivität in NÖ“
Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren

Digitale Lernwerkstatt als Erweiterung der Ferienbetreuung 2021

LH Mikl-Leitner: „Mit diesem Projekt starten wir das Comeback der niederösterreichischen Wirtschaft“

LR Danninger und WKNÖ-Präsident Ecker: Digitalisierungsschwung aus der Krise mitnehmen

LR Teschl-Hofmeister, LR Eichtinger: Unterricht mit gartenpädagogischen Methoden bereichern

LH Mikl-Leitner/LR Danninger/BGM Eisenschenk/AR Schneeberger nahmen Spatenstich vor

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Schnell, sicher und unkompliziert Nachrichten austauschen

LH Mikl-Leitner: „Aus- und Weiterbildung bleiben auch nach der Corona-Krise ein zentrales Thema für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Niederösterreich“
Bund und Länder unterstützen gemeinsam innovative Vorhaben im Kunst- und Kulturbereich
Ihre Kontaktstelle des Landes
Geschäftsstelle für Digitalisierung Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16165
Fax: 02742/9005 - 16300