Hochwasserschutz

Nachfolgend finden Sie alle Beiträge,  die zu dem von Ihnen gewählten Inhalt vorhanden sind. Bitte klicken Sie auf einen der Links, um zu einem Beitrag zu gelangen.

Schutz vor Naturgefahren – Förderung von Rückhaltemaßnahmen

Hier erhalten Sie Informationen über die Förderungsmöglichkeiten für Wasserrückhaltemaßnahmen im ländlichen Gebiet zum Schutz von Siedlungsbereichen vor Hangwassergefahren.

NÖ Hochwasserschutzzonenpläne

Hochwasserschäden sollen durch eine zielgerichtete Bewirtschaftung von Hochwasserabflussgebieten möglichst vermieden bzw. verringert werden. Die Erhaltung der Abflussgebiete ist auch ein wesentliches Ziel der EU-Hochwasserrichtlinie. In NÖ werden daher sogenannte „Hochwasserschutzzonenpläne“ per Verordnungen erlassen.

Betrieb von Hochwasserschutzanlagen - Dammpflichtenheft und Betriebsvorschrift

Im Pflichtenheft ist dargelegt, welche Maßnahmen die Betreiber von Hochwasserschutzanlagen zu treffen haben, um einen wirksamen Hochwasserschutz zu garantieren; eine Betriebsvorschrift definiert für eine konkrete Anlage die auf diese abgestimmten Maßnahme

Hochwasser 2013 - Analyse, Schlussfolgerungen, Maßnahmen

Anfang Juni 2013 war Niederösterreich von einem Jahrhunderthochwasser betroffen.

Hochwasserschutzdämme - Überwachung und Verteidigung bei Hochwasser

In diesem Handbuch finden Sie praktische Empfehlungen für die Überwachung und Verteidigung von Schutzdämmen bei Hochwasser.

Hochwasserschutz, Gewässererhaltung und Schadensbehebung - Förderung

Empfehlungen für Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen im Zusammenhang mit Hochwasser

Empfehlungen für Betreiber von Wasserversorgungsanlagen im Zusammenhang mit Hochwasser

Aufgrund der Hochwasserereignisse 2002 wurde ein Katalog von Maßnahmen zum Schutz von Wasserversorgungsanlagen im Hochwasserfall erarbeitet.

Empfehlungen für Betreiber von Öllagern im Zusammenhang mit Hochwasser

Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Hochwassersicherheit sind als vorbeugende Maßnahmen, während des Hochwasserereignisses und für die Schadensbehebung nach dem Hochwasserereignis bei Heizöllagerungen sinnvoll?

Hochwassergefährdete Flächen

Hier können Sie prüfen, ob ein Grundstück von Hochwasser gefährdet ist. Sie finden hier die Hochwasseranschlaglinien von 30- und 100-jährlichen Hochwässern.

Flussbauhof Plosdorf

Die Kontaktdaten zum Flussbauhof Plosdorf

Flussführungen - erlebbarer Hochwasserschutz

Die Abteilung Wasserbau bietet Führungen für Schulklassen zum Thema Hochwasserschutz an.

Anschlaglinien und Überflutungsflächen für 30- und 100-jährliche Hochwässer an der niederösterreichischen Donau

Die Überflutungsflächen von 30- und 100-jährlichen Hochwasserereignissen (HW30/HW100) sind zentrale Grundlagen für Raumordnung, Flächenwidmung, Bauordnung, Hochwasserschutzmaßnahmen und Katastrophenschutz. Das Land NÖ hat gemeinsam mit dem BMVIT eine Untersuchung zur Ermittlung dieser Daten für die Donau durchgeführt (Oktober 2007).

Hochwasserschutz Gefahrenzonenplaene WLV

Der Forsttechnische Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung erstellt für Gemeinden Gefahrenzonenpläne, in welchen Zonen mit verschiedenen Gefährdungen (Wildbäche, Lawinen und Erosion) ausgewiesen sind.

Hangwasser - Gefahrenhinweiskarte und Beratungsangebot

Durch intensive Niederschläge kann es innerhalb kurzer Zeit zu hohen Abflüssen aus meist landwirtschaftlich genutzten Hangflächen kommen. Die Folge sind Schäden durch Erosion, Wasser und Schlamm.

Ihre Kontaktstelle des Landes 

Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Wasser 
Landhausplatz 1, Haus 7a 3109 St. Pölten E-Mail: post.wa@noel.gv.at 
Tel: 02742/9005-14421
Fax: 02742/9005-16770
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage