Beschäftigungsprojekte
Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte zur Reintegration von Menschen auf dem Arbeitsmarkt
Österreichweit wurden "Territoriale Beschäftigungspakte" als neue Form der Zusammenarbeit zwischen den PartnerInnen des Arbeitsmarktes auf Landes- und Bundesebene eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Ziele des Nationalen Aktionsplans umgesetzt werden. Besonders definierte Zielgruppen sind Frauen, Ältere, Langzeitarbeitslose, Jugendliche und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Maßnahmen umfassen struktur- und arbeitsmarktpolitische Vorhaben mit dem Ziel, arbeitsmarktfernen Menschen durch Bereitstellung vorübergehender Beschäftigungsmöglichkeiten den (Wieder-)Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Finanzierung erfolgt über das Land NÖ und das AMS NÖ.
Die Zuteilung zu den gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten erfolgt über die Regionalstellen des AMS NÖ.
NÖ Beschäftigungspakt
Der NÖ Beschäftigungspakt wurde erstmals im Jahr 2000 abgeschlossen und ist eine Partnerschaft des Landes NÖ mit Arbeitsmarktservice NÖ, Sozialministeriumsservice NÖ, Gemeindevertreterverbänden, Industriellenvereinigung NÖ, Bildungsdirektion NÖ, Arbeiterkammer NÖ und Wirtschaftskammer NÖ. Ziel dieser Partnerschaft ist die Verbesserung der Arbeitsmarktlage in Niederösterreich.
Am 18.02.2015 wurde der NÖ Beschäftigungspakt für die Periode 2015 – 2020 neuerlich vereinbart. Am 28.11.2017 wurde der Sideletter 2018 – 2020 zum Beschäftigungspakt NÖ vom Land NÖ und allen PartnerInnen unterzeichnet.
Gemeinsame und abgestimmte Maßnahmen der PartnerInnen sollen helfen, drei große Ziele zu erreichen:
- Menschen in Beschäftigung halten
- arbeitslose Menschen integrieren
- arbeitslose Menschen an den Arbeitsmarkt heranführen
weiterführende Links
- NÖ Beschäftigungspakt - Sideletter 2018-2020 (Stand: 11/2017)
- Kurzfassung NÖ Beschäftigungspakt - Sideletter 2018-2020 (Stand: 11/2017)
Ihr Kontakt zum Thema Arbeitsmarktförderung
Abteilung Arbeitsmarkt
Landhausplatz 1, Haus 9 3109 St. Pölten
E-Mail: post.f4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-38224
Fax: 02742/9005-13777