Kreislaufwirtschaft

Nachfolgend finden Sie alle Beiträge,  die zu dem von Ihnen gewählten Inhalt vorhanden sind. Bitte klicken Sie auf einen der Links, um zu einem Beitrag zu gelangen.

Repair-Café – Reparieren verbindet
Repair-Café – Reparieren verbindet

Hereinspaziert ins Repair-Café – hier treffen sich Menschen, die gemeinsam reparieren, sich austauschen und einen nachhaltigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Lesen Sie im Leitfaden mehr darüber, wie ein Repair-Café in Ihrer Gemeinde oder Region gelingen kann.

Bibliothek der Dinge – Leihen statt besitzen
Bibliothek der Dinge – Leihen statt besitzen

In immer mehr Bibliotheken können neben Büchern und Medien auch andere nützliche Alltagsgegenstände ausgeliehen werden. Die sogenannte „Bibliothek der Dinge“ bietet eine nachhaltige Alternative zum Neukauf und trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen.

Sauberhafte Feste
Sauberhafte Feste

Das Programm für mehr Umwelt- und Klimaschutz bei Veranstaltungen.

Klimaeffekte von Ernährung und Lebensmittelabfällen in NÖ
Klimaeffekte von Ernährung und Lebensmittelabfällen in NÖ

Umweltbundesamt Studie "Klimabilanz ausgewählter Lebensmittel"

Biokunststoffe
Biokunststoffe

Bei sogenannten Biokunststoffen handelt es sich um alternative Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen.

So gut wie neu
So gut wie neu

Eine Online Plattform zum Verkaufen, Tauschen und Verschenken von Gütern stellt Wiederverwendung und Abfallvermeidung in den Vordergrund.

Lebensmittelverschwendung stoppen!
Lebensmittelverschwendung stoppen!

Österreichweit landen jährlich rund 760.000 Tonnen Lebensmittel im Abfall, dabei sind die Verluste in Landwirtschaft, Industrie und Großhandel noch gar nicht berücksichtigt.

Kompostierbarkeit von Biokunststoffsackerl
Kompostierbarkeit von Biokunststoffsackerl

Studie der Universität für Bodenkultur, im Auftrag der Länder Oberösterreich, Wien und Niederösterreich, zur Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Vorsammelhilfen.

KOCH.KUNST.BUCH
KOCH.KUNST.BUCH

Einfach – Saisonal – Restlos

EU Kreislaufwirtschaftspaket
EU Kreislaufwirtschaftspaket

Den Kreislauf schließen

Ihre Kontaktstelle des Landes für Umweltfragen

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14201
Fax: 02742/9005 - 14350   
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage