TOPMELDUNG
28.11.2025 | 08:27

40 Jahre Umweltanwaltschaft Niederösterreich gefeiert

LH Mikl-Leitner: Umweltanwaltschaft kommt wichtige Rolle zu, um auf Mutter Erde Acht zu geben und auf Natur und Umwelt zu schauen

40 Jahre Umweltanwaltschaft Niederösterreich: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Umweltanwalt Thomas Hansmann (Mitte) sowie Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner (links) mit dem Team der Umweltanwaltschaft.
40 Jahre Umweltanwaltschaft Niederösterreich: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Umweltanwalt Thomas Hansmann (Mitte) sowie Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner (links) mit dem Team der Umweltanwaltschaft.© NLK BurchhartDownload (1.5Mb)

Die Umweltanwaltschaft Niederösterreich feierte gestern, Donnerstag, im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit NÖ Umweltanwalt Thomas Hansmann und zahlreichen Ehrengästen im Atomkraftwerk Zwentendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Das Atomkraftwerk Zwentendorf sei ein besonderer Ort, um dieses Jubiläum zu feiern, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ein Ort, der dafür steht, dass Niederösterreich mutige Entscheidungen für die kommenden Generationen trifft – für die beste Zukunft unserer Kinder. Und für die beste Zukunft unserer Kinder heißt es, auf Natur und Umwelt zu schauen und auf Mutter Erde Acht zu geben: Hier kommt der Umweltanwaltschaft eine ganz wichtige Rolle zu.“

Die Landeshauptfrau dankte Umweltanwalt Thomas Hansmann und seinem Team für deren Kompetenz, denn die Umweltanwaltschaft Niederösterreich sei „eine starke Stimme bei den Verwaltungsverfahren, sie hat eine wichtige Brückenfunktion in Konfliktsituationen und ist eine unglaubliche Unterstützung, wenn es darum geht, Umwelt und Wirtschaft zu verbinden.“ Um all dem gerecht zu werden, brauche es „viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, gute Verbindung, ein gutes Miteinander mit den Behörden, mit den Institutionen und vor allem mit den NGOs“, stellte Mikl-Leitner fest.

Umweltanwalt Thomas Hansmann dankte beim Fest, „dass so viele Interessensgruppen gekommen sind, um mit uns dieses Jubiläum zu feiern.“ Für die nächsten 40 Jahre wünschte er sich, „dass einerseits die Akzeptanz für unsere Arbeit bleibt und auch in der Folge wächst. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir keinerlei Kompetenzen verlieren werden, weil wir einen Mehrwert für das Land Niederösterreich leisten.“

Im Zuge des Jubiläums wurde auch eine Podiumsdiskussion mit Umweltanwalt Thomas Hansmann, Unternehmer und Wirtschaftskammer-Vertreter Florian Hengl, Erika Wagner vom Institut für Umweltrecht der JKU und Gábor Wichmann von Birdlife Österreich durchgeführt. Ehrengäste waren Landesamtsdirektor Werner Trock und seine Stellvertreterin Verena Sonnleitner, zahlreiche Bezirkshauptleute und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl.

Die Umweltanwaltschaft Niederösterreich wurde 1985 vom Land Niederösterreich als weisungsfreie (Dienst-)Stelle zur Vertretung der Interessen des Umweltschutzes in der Landesverwaltung errichtet. Allein 2024 hatte die Umweltanwaltschaft Parteistellung in 2.246 Verwaltungsverfahren.

Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Umweltanwalt Thomas Hansmann.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Umweltanwalt Thomas Hansmann.© NLK BurchhartDownload (1.2Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Umweltanwalt Thomas Hansmann.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Podiumsdiskussion mit Moderator Stefan Zach, Erika Wagner vom Institut für Umweltrecht der JKU, Umweltanwalt Thomas Hansmann, Gábor Wichmann von Birdlife Österreich sowie Unternehmer und Wirtschaftskammer-Vertreter Florian Hengl.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Podiumsdiskussion mit Moderator Stefan Zach, Erika Wagner vom Institut für Umweltrecht der JKU, Umweltanwalt Thomas Hansmann, Gábor Wichmann von Birdlife Österreich sowie Unternehmer und Wirtschaftskammer-Vertreter Florian Hengl.© NLK BurchhartDownload (1.2Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Podiumsdiskussion mit Moderator Stefan Zach, Erika Wagner vom Institut für Umweltrecht der JKU, Umweltanwalt Thomas Hansmann, Gábor Wichmann von Birdlife Österreich sowie Unternehmer und Wirtschaftskammer-Vertreter Florian Hengl.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image