29.04.2025 | 09:30

Ab 1. Mai wird es wieder „Nachts im Schlösserreich“

Eckartsau, Niederweiden, Orth und Marchegg laden ein

Nach Einbruch der Dunkelheit und damit fernab der normalen Besucherströme laden die Marchfeldschlösser Eckartsau, Niederweiden, Orth und Marchegg im Mai unter dem Motto „Nachts im Schlösserreich“ wieder zu exklusiven Führungen und spannenden Geschichten inmitten der einzigartigen Atmosphäre der Schlösser und ihrer Parks.

Den Auftakt macht am Staatsfeiertag, Donnerstag, 1. Mai, Schloss Eckartsau, wo um 18 Uhr die „Goldene Stunde im Schloss“ mit einem Sektempfang beginnt. In Folge taucht man in die höfischen Festlichkeiten ein, die einst die Abende im Schloss erhellten, und erfährt mehr über die Einschlafrituale des Kaisers und die nächtlichen Aktivitäten der Dienerschaft, die unermüdlich für das Wohl der Schlossbewohner sorgten (nähere Informationen und Anmeldungen unter www.schlosseckartsau.at).

Mit einem Sektempfang startet auch am Samstag, 3. Mai, auf Schloss Niederweiden eine Spezialführung durch die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – Eugen – Bauherr und Visionär“, bei der Wissenswertes über dieses barocke Baujuwel Prinz Eugens, dessen architektonische Spitzenleistungen und seine Leidenschaft für die Sammlung exotischer Tiere und Pflanzen aus aller Welt auf dem Programm steht; Beginn ist um 16.30 Uhr (www.schlosshof.at).

Auf Schloss Orth stehen „Nachts im Schlösserreich" am Donnerstag, 15. Mai, „Mythologische Figuren“ aus der Antike wie Faun und Nymphe sowie ihre geheimnisvollen Geschichten im Mittelpunkt; die Erkundung von Ursprung und Bedeutung dieser sagenhaften Wesen startet um 18 Uhr (e-mail schloss@orth.at).

Schließlich führt am Donnerstag, 22. Mai, ab 18 Uhr die Abendführung „Auf den Spuren der Pálffys“ durch Schloss Marchegg. Die Zeitreise, die u. a. davon erzählt, wie das Schloss ab dem 17. Jahrhundert genutzt wurde, wie die Familie Pálffy im Schloss lebte, welche Gäste im Schloss ein und aus gingen und wie es um die Nachbarschaft mit den anderen Marchfeldschlössern bestellt war, endet mit einem festlichen Sektausklang im Pavillon (www.schlossmarchegg.at).

Nähere Informationen zum Marchfelder Schlösserreich unter e-mail info@schloesserreich.at und www.schloesserreich.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung