Die Bauarbeiten im Alpen Bikepark Schneeberg gehen pünktlich mit Anfang November in die Winterpause. „Mit dem Alpen Bikepark Schneeberg schaffen wir ein Freizeitangebot, das weit über die Region hinausstrahlen wird. Der Park wird nicht nur Sport- und Naturbegeisterte anziehen, sondern auch einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für Hotellerie, Gastronomie und Nahversorgung in der Region setzen. Die für das Jahr 2025 geplanten Arbeiten an den Trails und Lines sowie am Riders Playground sind plangemäß abgeschlossen. Über den Jahreswechsel können sich die 11 Kilometer langen Passagen nun setzen und werden schließlich im kommenden Frühjahr fertiggestellt. Pünktlich zur Eröffnung im Mai 2026 können sich Familien, Kinder und Mountainbike-Fans im neu errichteten Alpen Bikepark Schneeberg auf eine Extraportion Spaß und Adrenalin freuen“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer über den planmäßigen Baufortschritt des Alpen Bikepark Schneeberg.
In den kommenden Wochen wird an der Adaptierung der Schneeberg Sesselbahn für den Bikebetrieb gearbeitet. Die Zutrittssysteme werden modernisiert und die Anlagen so weit adaptiert, dass der Radtransport möglich ist. Dafür wird an den insgesamt 40 Sesseln jeweils seitlich eine sogenannte Sportgerätehalterung des Sesselbahnherstellers Doppelmayr befestigt. Zudem werden die Arbeiten im neuen Bikeshop finalisiert und der finale Außenauftritt gestaltet. „Es ist noch viel zu tun, aber wir liegen optimal im Zeitplan. Ab der Eröffnung im kommenden Mai werden wir den Besuchern ein qualitativ hochwertiges Bikeerlebnis zur Verfügung stellen können“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2,6 Millionen Euro entsteht mit dem Alpen Bikepark Schneeberg rund um die bestehende Infrastruktur der Schneeberg Sesselbahn ein Action-, Sport- und Naturerlebnis für Familien, Kinder und sportlich ambitionierte Adrenalin-Fans. Bei der Eröffnung im Mai 2026 werden elf Kilometer Trails und Lines in allen Schwierigkeitsstufen von blau bis schwarz (analog den Skipisten-Schwierigkeitsstufen) sowie der Riders Playground für Anfänger und Kinder zur Verfügung stehen. In zwei weiteren Ausbaustufen wird der Bikepark bis zum Frühjahr 2028 auf insgesamt 15 Kilometer Trails und Lines ausgebaut.
Nähere Informationen: Katharina Heider-Fischer, MSc, Kommunikation NÖVOG & Niederösterreich Bahnen, Telefon: 02742 360 990-1311, Mobil: 0676/566 24 53
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
