Die diesjährigen Kulturpreisträgerinnen und Kulturpreisträger des Landes Niederösterreich stehen fest. Diese wurden von hochkarätigen Fachjurys nominiert und werden am 23. Oktober 2025 im Festspielhaus St. Pölten ausgezeichnet.
Seit 1960 ehrt das Land Niederösterreich herausragende kulturelle Leistungen und innovative Initiativen mit den Kulturpreisen in acht unterschiedlichen Kategorien. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Wir würdigen damit das eindrucksvolle künstlerische Schaffen in den Regionen Niederösterreichs. Die ausgezeichneten Projekte und Persönlichkeiten zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Kultur Brücken schlägt – zwischen Generationen, zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen individuellem Erleben und kollektiver Verantwortung.“
Im Rahmen der Preisverleihung wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für „Ausstellungsgestaltung“ vergeben, der im Kontext des Jahresschwerpunkts „Erinnern für die Zukunft“ die herausragende Bedeutung der publikumsorientierten Gestaltung von Lernorten und Orten der Geschichts- und Kunstrezeption hervorhebt. „Erinnerung braucht spannende Formen der Vermittlung, neue Zugänge und einladende Räume des Dialogs. Ausstellungen sind Orte des Lernens und Staunens – erst durch eine sensible Gestaltung wird Erinnerung erlebbar und kann Orientierung in einer komplexen Gegenwart bieten“, erklärt Mikl-Leitner.
Die Kulturpreisträgerinnen und -preisträger des Jahres 2025 sind:
Bildende Kunst:
Iris Andraschek – Würdigungspreis
Christiane Peschek – Anerkennungspreis
Jochen Höller – Anerkennungspreis
Darstellende Kunst:
Cordula Nossek – Würdigungspreis
Verein zur Förderung von Theater, Kunst und Kultur – Theatergruppe kollekTief, vertreten durch Anton Widauer – Anerkennungspreis
Alexia Redl – Anerkennungspreis
Erwachsenenbildung, Volksbüchereiwesen, Heimatforschung, Verfassen heimatkundlicher Werke, Arbeit für Museen:
Niklas Perzi – Würdigungspreis
Weinviertel Akademie, vertreten durch Franz Pius Knittelfelder – Anerkennungspreis
Christian Matzner – Anerkennungspreis
Literatur:
Gabriele Petricek – Würdigungspreis
Martin Prinz – Anerkennungspreis
Iris Blauensteiner – Anerkennungspreis
Medienkunst:
Volkmar Klien– Würdigungspreis
Marian Essl – Anerkennungspreis
Fanni Futterknecht – Anerkennungspreis
Musik:
Walter Grassmann – Würdigungspreis
Roland Baumgartner – Anerkennungspreis
Lisa „Litha“ Lurger – Anerkennungspreis
Sonderpreis 2025 – Ausstellungsgestaltung:
Johann Moser – Würdigungspreis
Doris Zichtl und Georg Bergner– Anerkennungspreis
Büro koerdtutech, vertreten durch Irina Elisa Koerdt und. Sanja Utech – Anerkennungspreis
Volkskultur und Kulturinitiativen:
Herbert Höpfl – Würdigungspreis
Brigitta Schmidt-Lauber – Anerkennungspreis
Kunst- und Kulturverein Von Kopf bis Fuß, vertreten durch Christiane Atzmüller – Anerkennungspreis
Weitere Bilder

Im letzten Jahr überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Würdigungspreis in der Kategorie Volkskultur und Kulturinitiativen an Eva Kiss.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten