Der Premierenreigen des Theaterfestes Niederösterreich wird am Mittwoch, 9. Juli, in Gutenstein fortgesetzt, wo die Raimundspiele heuer „Der Bauer als Millionär“ präsentieren; Beginn im Theaterzelt im Bleichgarten ist um 19.30 Uhr. In Szene gesetzt wurden die Begegnungen des reichen Bauern Fortunatus Wurzel mit den allegorischen Figuren des Neids, der Jugend, des Hohen Alters und der Zufriedenheit sowie die Liebesgeschichte von Karl und Lottchen, die sowohl Armut als auch Reichtum überwindet, von Lea Dalfen; es spielen Gerhard Kasal, Chiara Schmölz, Felix Rank, Julia Frisch, Chris Pichler, Rudi Roubinek u. a. Zu sehen ist das Original Zaubermärchen bis 3. August, jeweils Donnerstag bis Samstag (außer 10. Juli und 2. August) ab 19.30 Uhr sowie Sonntag ab 17.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0676/840023200, e-mail ticket@raimundspiele.at und www.raimundspiele.at.
Am selben Tag, Mittwoch, 9. Juli, startet mit „Dream On – Ein kleines bisschen Glück“ in der Wachauarena Melk die zweite Premiere der diesjährigen Sommerspiele Melk; Beginn ist um 20.15 Uhr. Inszeniert von Wolfgang Berthold, spannt die Revue mit Musik von den Eurythmics, Supertramp, Ozzy Osbourne, Udo Jürgens, Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Lemo, Wolfgang Ambros u. a. einen Hitfeuerwerk-Bogen über fünf Jahrzehnte. Weitere Termine der Produktion in Kooperation mit der aktuellen Schallaburg-Ausstellung „Träume...träumen“: 11., 15., 18., 19., 23., 24., 29. und 31. Juli sowie 1., 2., 8., 9., 14., 15. und 16. August jeweils ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspielemelk.at.
Intendant Werner Auer und das Team des Kindermusical-Sommers Niederösterreich bringen ab Mittwoch, 9. Juli, mit „Ritter Rost hat Geburtstag“ ein neues Abenteuer aus der „Ritter-Rost“-Reihe auf die Bühne der Gartenarena Schiltern in den Kittenberger Erlebnisgärten; Beginn ist um 15 Uhr. Diesmal reist Ritter Rost zusammen mit dem Burgfräulein Bö und dem Feuerdrachen Koks mit Hilfe einer Zeittaxi-Rufmaschine in deren Kindheit. Reinhard Hirtl, Stanja Ender, Julia Preglau, Doris Krause u. a. spielen unter der Regie von Werner Auer bis 10. August, jeweils Mittwoch bis Freitag und Sonntag ab 15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02734/8228-0 und www.kindermusical-sommer.at.
Eine weitere Premiere des Theaterfest für Kids geht am Donnerstag, 10. Juli, im Stadttheater Mödling über die Bühne, wo der Musical Sommer teatro ab 18.30 Uhr „Sophie Scholl – Die Weiße Rose“, ein Musical von Norbert Holoubek mit Musik von Norberto Bertassi und Walter Lochmann, zeigt. Umgesetzt wird die Geschichte der NS-Widerstandskämpferin für ein Publikum ab 14 Jahren in teatro-Manier mit einem Live-Orchester und Nachwuchsdarstellerinnen bzw. -darstellern (Regie: Rita Sereinig). Folgetermine: 19. und 26. Juli sowie 2. August jeweils ab 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail teatro@diestadtgalerie.at und www.teatro.at.
Das Theaterfest Niederösterreich präsentiert am Donnerstag, 10. Juli, ab 19.30 Uhr im Stadttheater Berndorf die Premiere der Komödie „Die Nervensäge“ von Francis Veber. Auf die Bühne gebracht werden die Verwicklungen um einen Auftragskiller, einen verhinderten Selbstmörder und ein doppelt belegtes Hotelzimmer von Alexander Jagsch, Gregor Seberg, der Intendantin Kristina Sprenger, Robert Kolar, Michael Duregger und Max Konrad (Regie: Susanne Weber). Gespielt wird bei den Festspielen Berndorf bis 10. August, jeweils Donnerstag bis Samstag ab 19.30 Uhr und Sonntag ab 18.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02672/82253-43, e-mail office@buehnen-berndorf.at und www.buehnen-berndorf.at.
Das Festival Retz feiert sein 20-Jahre-Jubiläum ab Freitag, 11. Juli, mit einer Inszenierung der Kirchenoper „Salome – La Decollazione di San Giovanni Battista“ von Antonio Maria Bononcini, einer barocken Vertonung der biblischen Geschichte um Johannes den Täufer, König Herodes und dessen Stieftochter Salome aus dem Jahr 1709; Beginn in der Stadtpfarrkirche St. Stephan ist um 19.30 Uhr. Inszeniert haben den multimedialen Diskurs über die Verfestigung eines verzerrten Weiblichkeitsbildes die Schweizer Filmemacherin Nicole Aebersold und die israelische Choreographin Jasmin Avissar; es singen Anna Piroli, Carolina Lippo, Chiara Brunello u. a.; Luca De Marchi dirigiert das Ensemble Continuum Wien. Zu sehen bzw. hören ist das Spiel um Macht und Moral bis 27. Juli, jeweils Freitag und Sonntag ab 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02942/2223-52, e-mail office@festivalretz.at und www.festivalretz.at.
Ab Samstag, 12. Juli, erzählt Giuseppe Verdis „La Traviata“ auf der Burg Gars die Geschichte der Pariser Kurtisane Violetta Valéry und ihrer tragischen Liebe zu Alfredo Germont; die Premiere beginnt um 20 Uhr. Gesungen wird die Oper um Leidenschaft, Konflikte und Tragik von Hila Fahima, Filip Filipović, Flaka Goranci u. a., auch Intendant Clemens Unterreiner steht selbst auf der Bühne – alternierend mit Morten Frank Larsen (Regie: Carolin Pienkos und Cornelius Obonya, musikalische Leitung: Levente Török). Geöffnet hat die Oper Burg Gars bis 2. August, jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 20 Uhr – am 29. und 31. Juli sowie 2. August als inklusive Opernabende mit Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen. Nähere Informationen und Karten unter 02985/33000, e-mail office@operburggars.at und www.operburggars.at.
Die Bühne Baden widmet sich in ihren zweiten diesjährigen Theaterfest-Produktion mit „Chess“ einem musikalischen Schachspiel; Premiere im Stadttheater ist am Samstag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr. Im Zentrum des Musicals von Tim Rice sowie Benny Andersson und Björn Ulvaeus von ABBA steht eine Schach-Weltmeisterschaft zwischen einem Russen und einem US-Amerikaner, inspiriert von den realen Figuren Viktor Kortschnoi und Bobby Fischer. Gesungen wird die Geschichte um Politik, Intrigen und eine Dreiecksgeschichte mit Hits wie „I Know Him So Well“ und „One Night in Bangok“ von Drew Sarich, Femke Soetenga, Mark Seibert, Georgij Makazaria u. a.; Victor Petrov dirigiert das Orchester der Bühne Baden (Regie: Andreas Gergen). Folgetermine: 13., 17. und 18. Juli sowie 2., 5., 7., 9., 12., 14., 19., 20., 21 und 22. August jeweils ab 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.
Schließlich feiert am Dienstag, 15. Juli, bei den Wachaufestspielen Weißenkirchen „Die geraubte Venus“ von Gerhard Loibelsberger und Frizz Fischer Premiere; Beginn im Teisenhoferhof ist um 19.30 Uhr. Die Kriminalposse um den Raub der Venus von Willendorf im Jahr 1908 ist in der Wachau angesiedelt und spielt damit am Originalschauplatz. Mitwirkende sind Reinhard Nowak, Georg Kusztrich, Daniela Lehner u. a.; Intendanz und Regie: Marcus Strahl. Gespielt wird bis 10. August, jeweils Freitag und Samstag ab 19.30 Uhr sowie Sonntag ab 18.30 Uhr bzw. an den Samstagen 2. und 9. August zusätzlich ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02715/2268 und www.wachaufestspiele.com.
Nähere Informationen und die kostenlose Programmbroschüre für das gesamte Theaterfest Niederösterreich unter 0664/1888018, e-mail info@theaterfest-noe.at und www.theaterfest-noe.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten