20.05.2025 | 08:57

Juni-Programm im Nationalpark Thayatal

Von Schwarzstörchen im Morgengrauen bis zu Glühwürmchen in der Nacht

Mit einem Besuch beim „Schwarzstorch im Morgengrauen“ startet am Sonntag, 1. Juni, das Touren- und Veranstaltungsprogramm des Nationalparks Thayatal im kommenden Monat. Treffpunkt für die rund vierstündige Tour ist um 6 Uhr am Parkplatz der Ruine Kaja in Merkersdorf; im Anschluss geht es mit einem Nationalpark-Ranger zur neuen Aussichtswarte und über den Granitzsteig hinab zum Thayaufer, wo dem Flusslauf gefolgt wird.

Von Samstag, 7., bis Sonntag, 8. Juni, wartet dann ein „Familienabenteuer unter Sternen“: Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen kann man dabei in Begleitung einer Nationalpark-Rangerin das Thayatal besonders intensiv erleben – Abendessen am Lagerfeuer und Übernachtung unter freiem Himmel inklusive. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Nationalparkhaus bei Hardegg, beendet ist das kleine Abenteuer in der Wildnis am Sonntag, 8. Juni, um 10.30 Uhr.

Am Sonntag, 15. Juni, führt dann eine „E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges“. Mit Start um 9.30 Uhr am Hauptplatz von Retz führt die rund achtstündige, grenzüberschreitende Rundtour sportliche E-Biker unter der Leitung eines Nationalpark-Rangers durch Wälder und über Weinberge, Felder und Heideabschnitte zu geschichtsträchtigen Bauten wie der Ruine Neuhäusl, ehemaligen den Bunkeranlagen und einem letzten Stück des Eisernen Vorhanges.

„Mit Blinden auf Entdeckungsreise“ lautet das Motto am Sonntag, 22. Juni, wenn es unter der Leitung eines Blinden mit verbunden Augen und einem Taststock durch die Wälder und über die Wiesen des Nationalparks geht und dabei die Natur mittels Tastens, Hörens und Riechens entdeckt wird. Die neue Art der Naturerfahrung startet um 14 Uhr am Parkplatz der Ruine Kaja und dauert ca. drei Stunden.

Schließlich kann man am Samstag, 28. Juni, im hellen Licht des Vollmondes „Das magische Leuchten der Glühwürmchen“ bestaunen, erreicht doch jedes Jahr kurz nach der Sommersonnenwende der Hochzeitsflug der Glühwürmchen seinen Höhepunkt. Treffpunkt ist um 20 Uhr beim Nationalparkhaus; im Zuge der zweieinhalbstündigen Tour begegnet man aber nicht nur den „tanzenden Lichtern“, sondern auch dem einen oder anderen nachtaktiven Waldbewohner.

Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung