Die niederösterreichischen Kultureinrichtungen präsentieren auch diesen Sommer wieder ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten und laden zum Erleben, Spielen, Kreativ-Sein und Lernen ein. Ob in Theaterhäusern oder in Museen, überall gibt es spannende Mitmachangebote zu entdecken und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, die künstlerischen Fähigkeiten auszubauen oder sich in Geschichten zu vertiefen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Wie jedes Jahr bieten wir in den Sommerferien eine Vielzahl an Kulturangeboten für Groß und Klein, die viele Besucherinnen und Besucher einladen, die niederösterreichischen Institutionen und Bühnen inmitten wundervoller Landschaften kennenzulernen.“
Folgende Musik- und Theaterproduktionen lassen die Herzen von jungen Theaterbesucherinnen und Theaterbesuchern diesen Sommer in ganz Niederösterreich höherschlagen:
MÖP Mödling: Bei den Kinder Kunst Wochen – beim „Springinkerl Sommer“ – tauchen Kinder in die Welten von Figuren- oder Musiktheater ein: In „1001 Nacht“ entwickeln sie ein Musiktheaterstück von 30. Juni bis 4. Juli, in „Lachfältchen“ wird mit Masken- und Flachfiguren von 7. bis 11. Juli und in „Luftikus und Wirbelwind“ mit Handpuppen und Schattenfiguren von 25. bis 29. August 2025 gespielt.
Märchensommer Niederösterreich in Poysbrunn: Von 4. Juli bis 24. August 2025 bringen Intendantin Nina Blum und ihr Team ein bezauberndes Märchen in neuer Form – „Rotkäppchen – neu verirrt“ – ins Schloss Poysbrunn.
Kindermusicalsommer Niederösterreich in Schiltern: Diesen Sommer von 9. Juli bis 10. August 2025 kehrt mit der Inszenierung „Ritter Rost hat Geburtstag“ eines der erfolgreichsten Abenteuer aus der beliebten Kinderbuchreihe zurück.
Teatro in Mödling: Das Musical „Mogli“ nimmt die jungen Besucherinnen und Besucher von 17. Juli bis 1. August 2025 auf eine musikalische Reise in den gefährlichen Dschungel mit.
operklosterneuburg: In dieser aufwendig inszenierten und kindgerechten Familienfassung der Oper „Tosca“ wird am 20. Juli 2025 die spannende Geschichte mit der mitreißenden Musik von Giacomo Puccini erzählt.
Sommerspiele Melk: Die Musikrevue „Theo Träumerich“ für Kinder garantiert am 3. und 9. August 2025 einen bunten Mix aus bekannten Kinderliedern, aber auch Songs aus „Dream on“, der Musikrevue der Sommerspiele Melk für Erwachsene.
Bühne Baden: Musicaldarstellerin Patricia Nessy hält erstmals für die Bühne Baden ein Sommercamp von 25. bis 29. August 2025 unter dem Motto „Let’s dance“ ab und gibt dabei ihr Wissen und Können an musicalbegeisterte Teenager weiter.
Die Ausstellungshäuser und Museen in Niederösterreich haben auch diesen Sommer wieder großartige Mitmach- und Vermittlungsangebote auf die Beine gestellt:
Museum St. Peter an der Sperr Wiener Neustadt: Ein besonderes Highlight ist die Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ bis 20. Juli 2025, die Kinder von sechs bis zwölf Jahren dazu einlädt, sich mit ihrer Zukunft auf der Erde zu beschäftigen.
KinderKunstLabor St. Pölten: Dieses Kindermuseum für zeitgenössische Museum bietet seinem Zielpublikum auch in den Ferien ab 28. Juni 2025 ein umfangreiches Programm – von spannenden Lesestunden („Geschichten leben“), künstlerischen Workshops rund um die aktuelle Ausstellung „Papier, Stein, Schere“ und der offenen Werkstatt jeden Sonntag. Das KinderKunstLabor ist erstmals den ganzen Sommer geöffnet, die Ausstellung läuft bis 31. August 2025.
Kunstmuseum Waldviertel in Schrems: In diesem Museum können sich Kinder auf viele verschiedene Kreativ-, Bildhauer- und Tanzkurse von 2. Juli bis 20. August 2025 freuen, zum Abschluss des Sommers findet wie jedes Jahr Familien Malen im Skulpturenpark am 23. August 2025 statt.
Haus der Wildnis in Lunz am See: In den Kindersommerworkshops werden im Haus der Wildnis am 10. und 24. Juli 2025 die spannende Welt der Vögel und die Spuren von Waldtieren spielerisch entdeckt.
Kunstmeile Krems: Zur Eröffnung der Ausstellung „Grüffelo & Co.“ im Karikaturmuseum gibt es am 12. Juli ein abwechslungsreiches Programm, darunter die Lesung mit Alex Scheffer, dem Illustrator des Buches, mit Live-Zeichnen. Zudem werden wieder spannende Familienführungen im Karikaturmuseum, der Landesgalerie und der Kunsthalle Krems angeboten.
Museum Ostarrichi in Neuhofen/Ybbs: Am 16. Juli 2025 haben Kinder die Möglichkeit, aus Ton ganz besondere Keramikstücke zu gestalten und von Tipps und Tricks des Vermittlerteams zu profitieren.
MAMUZ Museum Mistelbach: In den zweistündigen Workshops am 20. Juli 2025 erfahren die jungen Gäste im MAMUZ Museum Mistelbach in der neuen Ausstellung „Eiszeit“ Spannendes über unsere Vorfahren in der Steinzeit und können Techniken der damaligen Zeit ausprobieren. Beim MAMUZ Schloss in Asparn/Zaya erfahren Familien beim Hunnenfest am 23. und 24. August 2025 mehr über die Lebensweise von Hunnen, Awaren und Ostgoten – es erwartet die Kinder ein interaktives Programm mit Schaukämpfen zu Pferd, Musikvorführungen und diverse Mitmachstationen.
Museumsdorf Niedersulz: In den Sommerferien bietet das Museumsdorf ein abwechslungsreiches Programm für kleine und große Gäste, darunter das Angebot „Bauernhoftiere basteln“ am 19. August 2025.
Museum Niederösterreich in St. Pölten: Mit einer Expertin begeben sich Besucherinnen und Besucher auf eine aufregende nächtliche Suche nach Fledermäusen am 19. und 26. August 2025.
museum gugging: Bei der gemeinsamen Sommerakademie vom museum gugging und Stift Klosterneuburg von 25. bis 29. August 2025 können Kinder von sieben bis zwölf Jahren Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart begegnen, aber auch selbst kreativ werden.
Ein Highlight am Ende der Sommerferien sind stets die Niederösterreichischen KinderSommerSpiele (NÖKISS), das größte Kinderkulturfestival Österreichs. Hier werden auf sechs Bühnen rund 60 Stunden lang Kindertheater, Kinderlieder, Puppenspiel und Ballett an den zwei letzten Wochenenden im August geboten.
Der Podcast „Kultur4kids“ stellt Kindern und Familien auf spielerische Weise das kulturelle Angebot Niederösterreichs vor und lädt durch Rätsel und Gewinnspiele zum aktiven Mitmachen ein. Die aktuelle Staffel dreht sich um den Schwerpunkt „Erinnern für die Zukunft in Niederösterreich“, bei der gezeigt wird, wie sich ausgewählte niederösterreichische Institutionen mit wichtigen historischen Ereignissen auseinandersetzen. Den Podcast und weitere Kultur-Tipps für Familienausflüge können Interessierte auf der Website www.kultur4kids.at finden. Bei Kultur4kids, aber auch bei den Websites der einzelnen Kulturinstitutionen werden noch weitere Programmhighlights in den Sommerferien angeführt, die Lust auf das umfangreiche Kulturangebot in ganz Niederösterreich machen.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten