19.09.2025 | 14:19

Kulturveranstaltungen in Niederösterreich

Vernissagen, Buchpräsentationen und Konzerte

„Voices“ ist der Titel der Ausstellung von der Stuttgarter Mezzosopranistin und Malerin Christina Baader, die am Freitag, 19. September, um 19 Uhr eröffnet wird und bis Sonntag, 28. September, im Haus der Kunst in Baden zu sehen ist. Infos unter: www.badeninkultur.at 

Im Club 3 von Cinema Paradiso St. Pölten treten am Donnerstag, 25. September, 20 Uhr „Salamirecorder & The Hi-Fi Phonos“ mit der Indie-Pop-Gruppe „Topsy Turvy“ auf. Und der St. Pöltner Musikagent Dietmar Haslinger präsentiert seinen neuen Roman „Vom wundersamen Fluge zur Osterburg“ am Dienstag, 30. September, 20 Uhr. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Georg Wandl und dem Alta Early Music Ensemble. Tickets und Infos: www.cinemaparadiso.at 

Im Brandlhof in Radlbrunn kann man am Donnerstag, 25. September, eine neue Lesung genießen, wenn Christoph Stich „Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit“ zum Besten gibt. Am Samstag, 27. September, wird beim Kurs zum Zwirnknopfbinden das Handwerk wieder großgeschrieben. Infos und mehr Programm unter: www.volkskulturnoe.at 

Das Buch „Kreuztanne“ von Fate Velaj wird am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr bei der Stadtgemeinde Scheibbs präsentiert. Am Sonntag, 28. September, stellt die Gruppe „quinTTTonic“ um 11 Uhr das neue Programm „Zeitgenuss“ im Kulturportal Scheibbs vor. Informationen unter: www.quintttonic.com 

Rudolf Buchbinder gibt am Freitag, 26. September, um 19:30 Uhr ein Klavierkonzert im Stadttheater Baden und spielt dabei Werke von Bach und Beethoven. Konzertkarten und Infos unter: www.buehnebaden.at 

Ebenso am Freitag, 26. September, um 19:30 Uhr gestalten Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum einen „Abend zu dritt“ im Konzerthaus Weinviertel mit eigenen Liedern und Ausgeborgtem. Tickets und Infos: www.konzerthaus-weinviertel.at 

Das Beethovenhaus Baden vertieft sein Inklusionsprojekt und startet rund um den Tag der Gehörlosen einen neuen Schwerpunkt: Am Freitag, 26. September, findet von 16 bis 18 Uhr der Workshop „Einführung in die Gebärdensprache“ mit Eva Brunnbauer und Gabriele Broniowski statt, am Donnerstag, 2. Oktober, ist um 18 Uhr der Vortrag „Hört, Hört … Hören wie Beethoven?“ zum Thema Hörverlust von Christina Niedziella. Am Samstag, 29. November, folgt von 11 bis 12 Uhr eine Führung in Gebärdensprache durch das Beethovenhaus Baden unter dem Titel „Ein tauber Komponist“ und Christian Reiter hält am Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr den Vortrag „Neues über Beethovens Schwerhörigkeit“. Infos: www.beethovenhaus-baden.at 

In der Kunstfabrik Groß Siegharts wird am Samstag, 27. September, um 19 Uhr die Ausstellung von Karen Holländer und Martin Schnur eröffnet, genauso wie die Ausstellung „Mikrowelt“ von Mathias Swoboda. Zu sehen sind die Werke bis Mittwoch, 19. November. Infos unter: www.galerien-thayaland.at 

Im Forum Schloss Wolkersdorf gastiert am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr beim „Lazy Sunday“ das Sketchbook Quartett. Das Vierergespann ist zwar in der Jazztradition verwurzelt, lässt aber verschiedenste Stile in seine Kompositionen einfließen. Infos unter: www.forumwolkersdorf.at 

Zum Tag des Denkmals am Sonntag, 28. September, steht von 10 bis 17 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten unter dem Motto „Denkmal bewahren, digital erfahren“ das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt, der Eintritt ist ganztägig frei und es gibt spezielle Führungen. Infos: www.ehemalige-synagoge.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH)  Kathrin Vollkrann Tel.: 02742/9005-13312
E-Mail: E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung