In diesem Jahr feiert die Mittelschule Hainfeld ihr 75-jähriges Bestehen. Gestern wurde das Jubiläum gemeinsam mit der Schulgemeinschaft sowie ehemaliger Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften, Eltern und Partnern würdig gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 1949 hat sich die Schule zu einem modernen Bildungsstandort entwickelt, der Jugendliche in den Schulstufen fünf bis acht und darüber hinaus im Rahmen der angeschlossenen polytechnischen Schule fördert, begleitet und für die Herausforderungen von Berufswelt wie weiterführender Ausbildung vorbereitet. Unter dem Leitgedanken „Mehr als nur Schule ...“ nimmt die Schule ihre Aufgabe wahr, individuelle Talente zu fördern, digitale Kompetenzen zu stärken und ein verantwortungsbewusstes Miteinander zu leben. So gibt es seit Jahren Wahlpflichtfächer und unverbindliche Übungen wie den internationalen Zertifikatsschwerpunkt ICDL (International Computer Driving License) zur Förderung digitaler Kompetenz, unverbindliche Übungen im Bereich Sport (Interessen- & Begabungsförderung Sport) zur Stärkung von Bewegung, Teamgeist und Gesundheit, musikalische Angebote wie Schulchor und Schulband in Zusammenarbeit mit der örtlichen Musikschule.
„75 Jahre gelebte Bildungstradition sind ein starkes Zeichen dafür, wie Wissen, Werte und Gemeinschaft Generationen prägen“, gratuliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Die räumliche wie technische Ausstattung entspricht einem zeitgemäßen Lern- und Lebensraum: helle Klassenräume mit WLAN, interaktiven Tafeln und modernen Endgeräten ermöglichen einen digitalen Unterricht, ergänzt durch Bibliothek, Bewegte Pause und Gesundheitsprogramme wie „Wasserschule“. Darüber hinaus bietet die angeschlossene polytechnische Schule Einblicke in Berufsfelder wie Technik, Wirtschaft, Dienstleistung und Gesundheit – mit Praktika und enge Kooperationen mit regionalen Betrieben.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Weitere Bilder

(v.l.n.r.) Schulgemeinde Obmann Christian Köberl, Schulleiter Stefan Scheiblecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Albert Pitterle und Bildungsdirektor Karl Fritthum.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

