„Die Errichtung der Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld markiert einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiestrategie des Landes Niederösterreich“, sagt NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing. Mit 218 Modulen ausgestattet, erzeugt sie jährlich rund 85.000 Kilowattstunden sauberen Strom – genug, um den durchschnittlichen Jahresverbrauch von 24 Einfamilienhaushalten decken zu können. Jährlich werden somit rund 15.000 Kilogramm CO₂ eingespart. Damit leistet die neue PV-Anlage einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energiezukunft der Region.
„Mit den hochmodernen PV-Anlagen auf Dächern der Bezirkshauptmannschaften in Niederösterreich setzen wir ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir wollen unsere Heimat weiter unabhängig von fossilen Energieimporten machen und unsere Versorgungssicherheit stärken“, betont Wilfing.
Bei der Planung und Umsetzung wurde großer Wert auf heimische Qualitätsprodukte und Sicherheit gelegt: Die PV-Module, Wechselrichter, Elektronik und Montage stammen fast ausschließlich aus Österreich. Zudem erfüllt die PV-Anlage höchste Sicherheitsanforderungen durch eine automatische, modulnahe Abschaltung im Störfall. Die Umsetzung erfolgte durch die Elektro Mörth GmbH. Somit wurde darauf geachtet die regionale Wirtschaft durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen zu stärken und die Wertschöpfung in Niederösterreich zu sichern.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
