Während für viele das Sportjahr gerade erst an Fahrt aufnimmt, sind in zahlreichen Mannschaftssportarten bereits die Entscheidungen gefallen. Nur zwei Wochen nach dem Triumph des UHK Krems, der sich den sechsten Meistertitel in der Geschichte holte, sorgte die Squash-Union Wiener Neudorf Mödling bei den Sport Austria Finals in Innsbruck für einen glanzvollen Schlusspunkt: Sowohl das Damen- als auch das Herrenteam sicherte sich den Titel in der Österreichreichen Bundesliga.
Damit komplettieren die Wiener Neudorfer eine herausragende Saison 2024/25 aus blau-gelber Sicht, in der Niederösterreichs Top- und Leitvereine wieder ihre Klasse unter Beweis gestellt und insgesamt 19 Cup- und Meistertitel gesammelt haben. Besonders beeindruckend ist der Triumph von gleich zwei Frauenteams, die das nationale Triple aus Meisterschaft, Cup und Supercup holten – die Duchess Klosterneuburg (Basketball) und Hypo Niederösterreich (Handball). Ebenfalls jubeln durften die SKN St. Pölten Frauen (Fußball) und Sokol NÖ (Volleyball), die jeweils das Double aus Cup und Meisterschaft für sich entschieden. Weitere Cupsiege gingen an den TTSC Stockerau (Tischtennis) und die Dukes Klosterneuburg (Basketball). In der Meisterschaft setzten sich zudem die Teams von Badminton Pressbaum, KSV Orth an der Donau (Kegeln), KSV Neunkirchen (Kegeln), Sabres St. Pölten (Eishockey), UHK Krems (Handball) sowie die Frauen und Männer der Squash-Union Wiener Neudorf Mödling durch.
„Wenn unsere Vereine Titel holen, dann ist das kein Zufall, sondern das Ergebnis von harter Arbeit, Disziplin und Kampfgeist. 19 Titel – das ist nicht nur eine Zahl, sondern eine Erfolgsgeschichte auf heimischem Boden. Hinter jeder Trophäe stehen unzählige Trainingsstunden, Leidenschaft und ein klarer Wille zum Erfolg. Dazu möchte ich den Mannschaften und allen, die im Hintergrund dafür arbeiten ganz herzlich gratulieren. Niederösterreich ist mehr als stolz auf seine Vorzeigevereine, die mit Teamgeist, Ehrgeiz und absoluter Hingabe die Spitze erklimmen. Damit sind unsere Sportler und Teams inspirierende Vorbilder, um insbesondere Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern“, zeigt sich Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer begeistert.
Die eindrucksvolle Titelbilanz verteilt sich auf insgesamt neun verschiedene Sportarten: Badminton, Basketball, Eishockey, Fußball, Handball, Kegeln, Squash, Tischtennis, Volleyball. Ein Großteil davon geht auf das Konto von Frauenteams und unterstreicht somit die nachhaltige Förderung des Frauensports in Niederösterreich. „Die Bilanz dieser Saison zeigt, dass wir im SPORTLAND Niederösterreich im Sinne der Sportler – vom Nachwuchs bis zum Spitzensport – den richtigen Weg gehen. Besonders erfreulich ist, dass unser konsequentes Engagement im Mädchen- und Frauensport zunehmend Früchte trägt und dass wir nicht auf Symbolpolitik setzen, sondern auf echte Chancen und Perspektiven. Mit gezielten Initiativen wie Girls for Goals oder Umwerfend mit Michi legen wir den Fokus schon früh auf Schülerinnen, um sie für den Sport zu begeistern. Diese Erfolgsgeschichten zeigen unserem Nachwuchs die breite Vielfalt an Möglichkeiten und helfen dabei, die passende Sportart für sich zu entdecken“, so Landbauer.
Weitere Informationen: SPORTLAND Niederösterreich, Patrick Pfaller, Tel.: +43 2742 9000 19876, Mobil: +43 676 812 19876, E-Mail: patrick.pfaller@noe.co.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten