Großer Erfolg für das Projekt „K!SA – Kindersicherheit auf Augenhöhe“ von Radland Niederösterreich: das innovative Projekt, das die Perspektive von Kindern im Straßenverkehr in den Mittelpunkt rückt, holte sich beim Österreichischen Verkehrssicherheitspreis AQUILA den ersten Platz. Das “K!SA Periskop” überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Unternehmen“ mit seiner kreativen, alltagsnahen und wirkungsvollen Herangehensweise.
„Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität. Das Projekt „K!SA“ macht auf einmalige Art und Weise sichtbar, welchen Herausforderungen Kinder im Straßenverkehr tagtäglich begegnen – und wie wichtig es ist, deren Perspektive in die Verkehrsplanung einzubeziehen und im Verkehrsgeschehen zu berücksichtigen. Die Initiative schafft Bewusstsein und bildet eine wichtige Grundlage für eine sichere, kindgerechte Verkehrszukunft“, freut sich Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer über die Anerkennung, die die gesellschaftliche Relevanz des Projekts deutlich untermauert.
Ausgangspunkt des erfolgreichen Projekts ist das „K!SA Periskop“. Durch zwei geschickt positionierte Spiegel wird es Erwachsenen ermöglicht, die Welt im Straßenverkehr aus Sicht eines Kindes wahrzunehmen – mit eingeschränktem Blickfeld und auf deutlich niedrigerer Augenhöhe. Diese Perspektive sensibilisiert für die speziellen Anforderungen und Gefahren, denen Kinder tagtäglich im Verkehr ausgesetzt sind.
Im Jahr 2024 wurde das "K!SA Periskop” in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional erfolgreich in fünf niederösterreichischen Gemeinden erprobt. Begleitend dazu erfolgte eine Evaluierung durch das Ziviltechnikerbüro Rosinak & Partner. Die positiven Rückmeldungen bildeten die Grundlage für eine Weiterentwicklung des Projekts in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im heurigen Jahr. Dabei wurde insbesondere die kindliche Wahrnehmung noch vertiefter aufgearbeitet.
„Seit Oktober kann das so optimierte „K!SA Periskop“ von interessierten Gemeinden und Institutionen in Niederösterreich kostenlos über Radland Niederösterreich bestellt werden“, freut sich Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich. „Wir möchten damit einen aktiven Beitrag leisten, um mehr Verständnis für die Perspektive unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schaffen.“
Wer das „K!SA Periskop“ in die eigene Gemeinde holen möchte, kann direkt unter www.radland.at/ksa-bestellung bestellen.
Alle Details zum Projekt finden Sie unter www.radland.at/ksa.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
