09.09.2025 | 08:02

Spielzeitstart im Landestheater Niederösterreich

Mit der Premiere von „Die eingebildete Kranke“ mit Ursula Strauss

Am Freitag, 12. September 2025, um 19.30 Uhr startet das Landestheater Niederösterreich in die zehnte und letzte Saison unter der künstlerischen Leitung von Marie Rötzer, bevor sie ab der Spielzeit 2026/27 als künstlerische Direktorin an das Theater in der Josefstadt nach Wien wechselt. 

Eröffnet wird die Spielzeit im Landestheater Niederösterreich mit der Premiere der Koproduktion mit dem Theatersommer Haag „Die eingebildete Kranke“ nach Molière mit Tobias Artner, Christian Dolezal, Robin Krakowski, Laura Laufenberg, Ursula Strauss und Julian Tzschentke. Regie führt Leander Haußmann.  

Am Freitag, 19. September, folgt um 16 Uhr die Premiere von „Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn in einer Fassung von Raoul Biltgen, aufgeführt in der Bühne im Hof. Seit 2019 zählen die Geschichten über das trotzige NEINhorn von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn zu den populärsten Kinderbuchreihen. Der Autor beschreibt mit viel Witz, Charme und einem großen Einfühlungsvermögen die besonderen Verhaltensweisen von Kindern wie Erwachsenen. Mit: Coco Brell, Florian Haslinger, Sven Kaschte und Katharina Rose. 

Weiters am Programm stehen im Herbst „Das Schloss“ von Franz Kafka, inszeniert von Gernot Grünewald (Premiere: 27. September), „Asche“ von Elfriede Jelinek, ein Gastspiel des Thalia Theater Hamburg, am Freitag, 10., und Samstag, 11. Oktober, oder „Angabe der Person“, ebenfalls von Elfriede Jelinek, ab Freitag, 17. Oktober, als österreichische Erstaufführung.

Im Zuge des Festivals Blätterwirbel 2025 findet eine Lesung von Wolf Haas am Dienstag, 7. Oktober, statt und das Porträt von Milena Michiko Flašar am Donnerstag, 23. Oktober. 

Weitere Termine, Premieren und Informationen unter: www.landestheater.net.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH)  Kathrin Vollkrann Tel.: 02742/9005-13312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung