Heute, Donnerstag, 21. August, feiert ab 16.30 Uhr im Kulturzentrum Perchtoldsdorf „Das Dschungelbuch“ von Gerold Theobalt nach Rudyard Kipling in einer Open-Air-Produktion des Kinder- und Jugendtheaters THEO Perchtoldsdorf Premiere (Regie: Birgit Oswald). In die aufregende Welt von Mogli, Bagheera, Baloo, Shir-Khan, Chil und Kaa im indischen Dschungel eintauchen kann bis 28. September, jeweils von Donnerstag bis Sonntag ab 16.30 Uhr. Nähere Informationen unter www.theaterort.at; Karten beim InfoCenter Perchtoldsdorf unter 01/86683-400, e-mail info@perchtoldsdorf.at und https://shop.eventjet.at/theo.
Am Mittwoch, 27. August, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit William Shakespeares Schauspiel „Der Sturm“ in der Regie der niederländischen Regisseurin Anne Mulleners im Stadttheater der Bühne Baden; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.
Der „Kultursommer Semmering“ bietet am Donnerstag, 28. August, im Kulturpavillon ab 15 Uhr eine Auswahl aus „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch mit Robert Meyer sowie ab 19.30 Uhr die Satireshow „Rouladen“ mit Christoph Grissemann und Robert Stachel. Am Freitag, 29. August, folgt zunächst ab 11 Uhr ein Künstlergespräch mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer in der Reihe „Einblicke mit Ausblick“ auf der Aussichtsterrasse des Sporthotels, ehe das Paar ab 15 Uhr im Panhans mit „Wien in Dur und Moll“ einen Blick zurück von der vorletzten Jahrhundertwende bis in die Erste Republik wirft. Ab 18 Uhr wird dann noch im Panhans mit „Juwelenraub im Grandhotel“ ein Galadiner mit Theater anno 1925 (Text & Regie: Beate Thalberg) serviert.
Überdies zeigt Cornelius Obonya am Samstag, 30. August, ab 11 Uhr im Kulturpavillon in „Humor ist der Regenschirm der Weisen“ Erich Kästner als scharfsinnigen Satiriker und eine der herausragenden Stimmen der Weimarer Republik. Nicht zuletzt singt, spielt und lebt Robert Meyer ab 15 Uhr im Panhans jede einzelne Rolle der indianischen Burleske „Häuptling Abendwind“ aus den Federn Johann Nestroys und Jacques Offenbachs. Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at.
Der „Mödlinger Kultur-Sommer“ vor der Kirche St. Othmar in Mödling wartet am Donnerstag, 28. August, mit Barbara Baldini und ihren „Höhepunkten“ sowie am Sonntag, 31. August, mit Klaus Eckel und „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“ auf; beide Kabarettabende beginnen um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Mödlinger Infoservice unter 02236/400-125 bzw. www.casanova-vienna.at/tour.
Die Amethyst Welt Maissau feiert zum Ende der Sommerferien ab Freitag, 22. August, ihr 20-jähriges Bestehen mit „Jubiläumstagen“ inklusive einem bunten Mix aus Kreativität, Musik, Spiel und Staunen sowie freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen wie „Froschgesang & Harfenklang“ am Donnerstag, 28. August: Ab 15 Uhr erzählt dabei Ameli Pauli, begleitet von Angela Stummer-Stempkowski an der Harfe, phantasievolle Märchengeschichten von Unken, die vom Himmel fallen, und Männern, die Frösche küssen. Am Samstag, 30. August, heißt es dann ab 17 Uhr Bühne frei für ein großes Sommernachtsfest, zu dessen Start Waldhexen im Amethyst-Park bis 19 Uhr für ausgelassene Stimmung und Überraschungsmomente sorgen. Nähere Informationen bei der Amethyst Welt Maissau unter 02958/84840-0, e-mail office@amethystwelt.at und www.amethystwelt.at.
Am Freitag, 29. August, gastiert Alex Kristan mit seinen „50 Shades of Schmäh“ in der Burgarena Reinsberg; der Kabarettabend beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at.
Kabarett gibt es am Freitag, 29. August, auch auf der Donaubühne Tulln, wo ab 19.30 Uhr Klaus Eckel mit „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“ zu sehen ist. Nähere Informationen und Karten unter 02272/654940, e-mail office@e-a.at und www.donaubuehne.at bzw. www.oeticket.com.
In Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen wird am Freitag, 29. August, Eva D. (Eva Damyanovic) zu den mittlerweile vierten „Traiskirchner Seefestspielen“ begrüßt: Die Kabarettistin und Schauspielerin wird ab 18.30 Uhr unter dem Titel „Fruchtfliegen und Zahnärzte“ aus ihrem Roman „Mein Zahnarzt sagt Mädchen zu mir“ lesen und über ihren ersten Krimi im Fruchtfliegen-Milieu erzählen. Nähere Informationen, Anmeldungen und Karten unter 02252/57097, e-mail buch@stoehrs-lesefutter.at und https://stoehrs-lesefutter.at.
Am Samstag, 30. August, ist das Kabarettduo Flo und Wisch mit seinem Programm „Hörensagen“ zu Gast in der Freien Werkstatt Frättingsdorf. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/4745126 und https://floundwisch.at.
In Wiener Neustadt lädt das Triebwerk am Samstag, 30. August, ab 16 Uhr zu „The End of the F***ing Summer“. Das Mini-Festival umfasst u. a. auch das erste Solokabarett „Hoamatlond, Hoamatlond“ des Kabarettisten, LGBTIQ+ Aktivisten und Rappers Der Kuseng. Nähere Informationen und Karten unter 02622/27776, e-mail booking@triebwerk.co.at und www.triebwerk.co.at bzw. https://ntry.at/TEOTFS4.
Im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt wiederum präsentiert der „Wiener Neustädter Kultursommer“ am Samstag, 30. August, ab 11 Uhr „Magic Frankys Zaubershow“ für Kinder. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.wiener-neustadt.at.
Schließlich nimmt der Schauspieler, Regisseur und Autor Michael Schottenberg das Publikum am Samstag, 30. August, ab 19 Uhr auf der Burg Gars am Kamp mit „Reisen ist Leben! Von Gars in die Welt – und wieder zurück“ mit auf eine von Alexandra Goloubitskaia am Klavier begleitete Reise durch verschiedene Länder und Kulturen. Nähere Informationen und Karten unter 02985/33000, e-mail office@operburggars.at und www.operburggars.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten