Das Niederösterreichische Landesarchiv steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in archivischen, restauratorischen und rechtlichen Fragen den Archivarinnen und Archivaren in den rund 200 Stadt- und Gemeindearchiven, 25 Schlossarchiven sowie allen anderen Archiven beratend zur Verfügung. Neben dem jährlich stattfindenden Niederösterreichischen Archivtag in St. Pölten gibt es dabei seit Jahren zusätzlich auch regionale Vernetzungstreffen von Archivarinnen und Archivaren in allen Vierteln Niederösterreichs.
Beim Viertelsarchivtag im Waldviertel in Horn konnte sich der für Archive zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko selbst ein Bild machen: „Es gibt in unseren 573 niederösterreichischen Gemeinden derzeit etwa 330 Gemeindearchive. Das ist die bei weitem höchste Dichte an Gemeindearchiven in ganz Österreich – darauf können wir stolz sein. Das Angebot, zusätzliche regionale Vernetzungstreffen zu veranstalten, wurde sehr gut angenommen und bietet eine Chance, die ein oder andere Gemeinde davon zu überzeugen, auch bei sich ein Gemeindearchiv aus der Taufe zu heben.“
„Bei unseren Viertelsarchivtagen haben die Gemeindearchivarinnen und -archivare eine ideale Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Probleme zu besprechen. Außerdem können wir so mit den Experten und Expertinnen des Landesarchivs näher am Ort des Geschehens sein und damit unbürokratisch und schnell helfen“, meint dazu Archivdirektor Roman Zehetmayer.
Nähere Informationen beim NÖ Landesarchiv / NÖ Landesbibliothek unter 02742/9005-13871, Andreas Moser, und e-mail andreas.moser@noel.gv.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten