31.08.2018 | 14:06

„Smart Street“-Musterstraße in Melk eröffnet

LH Mikl-Leitner: Eine Innovation, die von Niederösterreich ausgeht

"Smart Street"-Musterstraße in Melk eröffnet: Abt Georg Wilfinger, Marie-Luise Fonatsch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Alexander Meissner (v.l.n.r.)
"Smart Street"-Musterstraße in Melk eröffnet: Abt Georg Wilfinger, Marie-Luise Fonatsch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Alexander Meissner (v.l.n.r.)© NLK Pfeiffer Diese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

In der Stadtgemeinde Melk wurde heute, Freitag, eine sogenannte „Smart Street“-Musterstraße eröffnet. Auf dieser „intelligenten Straße“ sollen Licht-Management, Verkehrsleittechnik, Laden von E-Fahrzeugen und Handys, Video-Überwachung mit Polizei-Verbindung, Erneuerbare Energie-Nutzung und vieles mehr den Menschen dienen.

„Mit unserer Digitalisierungs-Strategie wollen wir Niederösterreich zum schnellsten Bundesland machen und mit großen Schritten in Richtung Zukunft führen. Deswegen ist es eine besondere Freude, dass die Firma Fonatsch in Melk mit der heute eröffneten „Smart Street“-Musterstraße diesen Weg der Digitalisierung schon jetzt geht. Und ich bin auch stolz darauf, dass diese Innovation von Niederösterreich ausgeht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Eröffnung

„Ein Unternehmen wie unseres, kann langfristig nur dann erfolgreich bleiben, wenn wir jetzt schon die Zeichen der Zeit erkennen und die Weichen in Richtung Innovation, E-Mobilität und Komplettangebote stellen“, meinte dazu die Eigentümerin der Firma Fonatsch in Melk, Marie-Luise Fonatsch, die für dieses innovative Projekt ihre Lichtmaste und „Schnittstellen“-Patente zur Verfügung stellt.

Ganz gleich, ob man zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto, öffentlich oder sonst wie unterwegs ist, auf dem projektierten Pilot-Straßen-Abschnitt wird allen Verkehrsteilnehmern optimale und zeitgemäße Fortbewegung ermöglicht. So werden die Laternen bedarfsgerecht gesteuert. Dazu kommen Ladestationen für Handys, E-Bikes und E-Cars bis zur verkehrsflussgerechten Schaltung von Ampeln, WLAN sowie Info-Panels. Über eine App werden der nächste freie Parkplatz oder mögliche Staus und Umfahrungsmöglichkeiten angezeigt. Auch für die Ausstattung mit Sitzgelegenheiten, für die Versorgung mit Strom und Wasser, Mülleimern, Werbebannern und City Lights ist gesorgt. Das Projekt wurde von der Firma Fonatsch gemeinsam mit Unternehmen aus ganz Österreich umgesetzt. Neben Melk wird es auch in Ebreichsdorf und Vitis im Waldviertel derartige Pilot-Straßenabschnitte geben.

Weitere Informationen: www.fonatsch.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Franz Klingenbrunner Tel.: 02742/9005-13314
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image