Publikationen
In diesem Bereich finden Sie aktuelle Publikationen der Abteilung Umwelt- & Energiewirtschaft zum Thema Abfall.
Ältere Publikationen finden Sie im Archiv
Bestellnummer: -
Detailbeschreibung
In Niederösterreich fielen 2021 243.185 t Restmüll, 80.287 t Sperrmüll, 170.422 t biogene Abfälle aus der Biotonnensammlung, 156.118 t Grünschnitt, 4.024 t Problemstoffe, 852 t Batterien, 14.034 t Elektroaltgeräte und 300.712 t Altstoffe an. Das Gesamtabfallaufkommen (ohne Bauschutt) betrug 969.633 t bzw. 576 kg je Einwohner.
646.162 t Abfälle (384 kg je Einwohner) wurden getrennt gesammelt (biogene Abfälle, Problemstoffe, Batterien, Elektroaltgeräte, Altstoffe und Grünschnitt), die Trennquote lag somit bei 67 %. Diese in den Kommunen getrennt gesammelten Abfälle werden überwiegend stofflich verwertet, sodass die tatsächliche Recyclingquote aus den Stoffflüssen bei 63 % liegt.
Abfallwirtschaft Niederösterreich - Daten 2021 (PDF, 3.52 MB)

Erscheinungsjahr: 2018
Bestellnummer: -
Abfallvermeidung hat für uns oberste Priorität. Das hohe Engagement der NiederösterreicherInnen bei den landesweiten Initiativen und Aktionen zeugt von hohem Umweltbewusstsein im Land. Und doch blicken wir
auch bewusst dorthin, wo es noch etwas zu tun gibt. Probleme wie Einweggeschirr und Lebensmittelverchwendung stehen ganz oben auf unserer Agenda.
Bestellnummer: -
DetailbeschreibungSeit 2009 beteiligen wir uns an dem freiwilligen Umweltmanagementsystem EMAS. Das zuletzt von der Landesregierung und dem Landtag beschlossene Klima- und Umweltprogramm ist eine wesentliche Grundlage für das Umweltmanagementsystem.
Bestellnummer: -
DetailbeschreibungGemäß NÖ Umweltschutzgesetz (LGBl.8050-8. §3a) ist jährlich ein Umweltbericht zu erstellen. Der NÖ Umweltbericht erscheint 2022 zum zweiten Male in digitaler Form unter
www. umweltbericht.at und bietet als bequemes, fachliches Nachschlagewerk vertiefende Hintergrundinformationen, Daten, Leuchtturmprojekte, Links und Downloads zur Energiesituation in NÖ, zum Klimaschutz zur Klimaanpassung und zu ausgewählten Umweltthemen.
blicke 2022 - Das Magazin zum Umweltbericht des Landes Niederösterreich (PDF, 12.07 MB)
Bestellnummer: -
DetailbeschreibungDie Werbung der Autoindustrie zeigt die Zukunft der individuellen Mobilität deutlich auf – noch vor wenigen Jahren waren darin Elektrofahrzeuge nicht zu finden. Heute zeigt sich ein gänzlich anderes Bild: mittlerweile dominieren moderne e-Fahrzeuge die Werbebotschaften der Industrie. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Zulassungsstatistiken - bereits seit Monaten liegen die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge im zweistelligen
Bereich. Das Land NÖ hat die Bedeutung dieser zukunftsweisenden Technologie bereits frühzeitig erkannt und erste Maßnahmen gesetzt, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
Bestellnummer: -
DetailbeschreibungDer NÖ Umweltbericht erscheint 2021 erstmals digital. Die digitale Version des Berichts
wird künftig durch dieses Magazin „blicke“ ergänzt und begleitet, das für Sie die aktuellsten
Entwicklungen in kompakter und gut lesbarer Form darstellen und interessante „Ein-Blicke“
schaffen soll.
Der digitale Umweltbericht bietet hingegen als bequemes, fachliches Nachschlagewerk vertiefende Hintergrundinformationen, Daten, Leuchtturmprojekte, Links und Downloads.
blicke 2021 - Das Magazin zum Umweltbericht des Landes Niederösterreich (PDF, 6.49 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14914
Fax: 02742/9005 - 14350