Job-In
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Das Projekt „Job-In“ zielt darauf ab, ausgrenzungsgefährdete Jugendliche und junge Erwachsene, die sich weder in Ausbildung, Schule oder Beruf befinden (NEETs) und mit bestehenden Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik nicht erreicht werden sowie jene die nicht in den sozialen Systemen aufscheinen anzusprechen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen im Rahmen des Projektes an der Teilnahme am Projekt ermutigt, stabilisiert, orientiert und schrittweise wieder an arbeitsmarktpolitische, berufsvorbereitende Folgemaßnahmen, Schule oder sonstige soziale Unterstützungsangebote herangeführt werden.
Die Teilnehmenden sollen mit Hilfe von sozial innovativen Lösungsansätzen sowie durch an ihren Interessen orientierte sinnstiftende Tätigkeiten den Wert von Arbeit erkennen und in ihren Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt werden. Sie sollen im Rahmen des Projektes auch problemzentrierte, ganzheitliche und zukunftsorientierte Unterstützung für eine nachhaltige Integration in die Lebens- und Arbeitswelt erhalten.
Im Zuge des Projektes sollen bereits bestehende Netzwerke und Partnerschaften genutzt oder ausgebaut, an bestehende (Förderungs-)Maßnahmen angeschlossen und bestehende Lücken zwischen einzelnen Unterstützungsangeboten gefüllt werden. Bestehende Expertise (vor allem aus der Praxis) soll dabei genutzt werden, blinde Flecken lokalisiert und diese kooperativ und mit innovativen Ansätzen bearbeitet werden. Ort der Umsetzung ist Wiener Neustadt.

Einzelpersonen bzw. Jugendliche und junge Erwachsene (NEETs) zwischen 18 und 24 Jahren, die sich weder in einer Ausbildung oder einer Beschäftigung befinden, noch in den sozialen Systemen aufscheinen.
01.08.2025 – 31.07.2027
Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB)
95 % werden aus Mitteln der ESF finanziert, 5 % aus Mitteln der Arbeitnehmerförderung des Landes NÖ.
Ihre Kontaktstelle
Abteilung Arbeitsmarkt
Landhausplatz 1, Haus 9 3109 St. Pölten E-Mail: post.esf@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13613
Fax: 02742/9005-13777