Jetzt bewerben: digiMENTORING für Gemeinden
Digitalisierung begleiten – praxisnah, lösungsorientiert und individuell (Sept. 2025 – Feb. 2026)
Sie möchten Digitalisierung in Ihrer Gemeinde aktiv vorantreiben? Sie stehen vor einer konkreten Herausforderung und möchten eine Digitalisierungs-Roadmap erstellen, Abläufe verbessern, vorhandene Tools besser nutzen oder eine Idee strukturiert umsetzen? Sie wünschen sich dabei frische Impulse, externe Perspektiven und methodische Unterstützung? Dann ist das Mentoring-Programm genau das Richtige für Sie und Ihre Gemeinde!
Für wen ist das Mentoring-Programm gedacht?
Das Programm richtet sich an Gemeinden in Niederösterreich, die Digitalisierung aktiv und zukunftsorientiert gestalten möchten – egal ob sie ganz am Anfang stehen oder bereits erste Schritte umgesetzt haben. Wir vernetzen Sie mit Personen aus Verwaltung, Wirtschaft und Lehre.
Bewerben können sich Gemeinden, die z.B.
- neue Impulse für eine nachhaltige Digitalisierungsstrategie suchen,
- eine mittel- bis langfristige Digitalisierungsstrategie erarbeiten möchten,
- eine Außenperspektive auf bestehende Herausforderungen gewinnen wollen,
- oder konkrete Projekte mit professioneller Begleitung voranbringen möchten.
Woran kann im Mentoring gearbeitet werden?
Das Programm bietet individuelle Unterstützung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren, um Ihre Digitalisierungsvorhaben gezielt und praxisnah weiterzuentwickeln.
Abgestimmt auf Ihre Ausgangslage können Sie unter anderem bei diesen Themen unterstützt werden:
- Entwicklung einer Digitalisierungs-Roadmap für die nächsten Jahre
- Optimierung von bestehenden Prozessen und Maßnahmen
- Bessere Nutzung vorhandener Technologien und Tools
- Planung neuer Digitalisierungsinitiativen
- Umsetzung erster konkreter Schritte
Was bietet das Mentoring-Programm?
Von September 2025 bis Februar 2026 erhalten ausgewählte Gemeinden Zeit und Know-how:
- Individuelle Begleitung durch eine erfahrene Mentorin oder einen erfahrenen Mentor
- Auftakt-Workshop vor Ort (1/2 Tag im September 2025)
- Flexibler Austausch bis Februar 2026
- Netzwerktreffen im November 2025
- Praxistipps, Tools und Methoden
- Abschluss mit Reflexion und Erfahrungsaustausch
Bewerbungsfrist: 2. Juni 2025, 16:00 Uhr
Worauf wir bei der Auswahl achten
- Modellcharakter: Das Vorhaben ist auf andere Gemeinden übertragbar.
- Mehrwert: Die Gemeinde hat eine klare Vorstellung, was sich in sechs Monaten verbessern lässt.
- Umsetzbarkeit: Die Ziele passen zum Programm und sind realistisch erreichbar.
- Engagement: Motivation und Unterstützung in der Gemeinde sind erkennbar.
Zeitlicher Ablauf
- 10. Juni 2025 - Ende der Bewerbungsphase
- Juni 2025 - Auswahl von 8 Gemeinden durch eine Jury inkl. Zuteilung Mentorin/Mentor
- September 2025 - Start: Kick-off mit jeder Mentoring-Gemeinde
- regelmäßig individuelle Treffen mit Gemeinde (online/physisch)
- November 2025 - physisches Netzwerktreffen & Zwischenreflexion
- Februar 2026 - Erfolge feiern – inhaltliche Reflexion und Abschlusstreffen
Online Infoveranstaltung
Sie möchten einen Überblick bekommen oder haben Fragen? Nutzen Sie die Möglichkeit zur online Infoveranstaltung:
- Montag, 12.5.2025, 8:30 – 9:00 Uhr
- Dienstag, 13.5.2025, 16:00 – 16:30 Uhr
Besprechung via Zoom: Link zur Infoveranstaltung
(Meeting-ID: 849 4573 9973 - Kenncode: 298850)
Für die Besprechungssoftware Zoom ist keine Registrierung nötig. Einfach am jeweiligen Termin den Link anklicken.
Kontakt und Organisation
Die Umsetzung des Mentoring Programm für digitale Gemeinden in Niederösterreich wird federführend von der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung des Landes NÖ koordiniert und gemeinsam mit folgenden Partnern realisiert: Dorf- und Stadterneuerung NÖ, Haus der Digitalisierung - ecoplus digital , FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, das Forschungsunternehmen der Fachhochschule Wiener Neustadt, tecnet equity und von der Europäischen Union kofinanziert.
Ansprechperson:
Bernhard Gerhardter
Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie,
A-3109 St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 14
+43 2742 9005 16180
bernhard.gerhardter@noel.gv.at
digitalisierung@noel.gv.at
noe.gv.at/digitalisierung
Ihre Kontaktstelle des Landes
Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung
Landhausplatz 1, Haus 4 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16164
Fax: 02742/9005 - 16330