Suchefeld
141 Ergebnisse für heizkostenzuschuss
NÖ Heizkostenzuschuss und NÖ Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss 2022/23 Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2022/23 in der Höhe von € 150,00 zu gewähren. ...
Heizkostenzuschuss => Infos unter www.meinlandhilft.at). Wird der Strompreisrabatt auf die Sozialhilfe angerechnet? Nein, der blau-gelbe Strompreisrabatt hat keine Auswirkungen auf die Höhe der Sozialhilfe. Ich habe keinen Stromzähler, zahle aber Stromkosten
aber auch rechtlich nicht organisierte Jugendgruppen können um Förderung eines Jugendtreffs ansuchen. Heizkostenzuschuss - Förderung Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode ...
... breitgefächertes und niederschwelliges Angebot. Das Angebot umfasst Information, Kompetenzverbesserung und elterlichen Erfahrungsaustausch. Heizkostenzuschuss - Förderung Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen ...
... Wohlfahrt betrieben werden, mit welchen das Land Niederösterreich Verträge abgeschlossen hat. Richtsätze Sozialhilfe nach dem NÖ SAG Heizkostenzuschuss - Förderung Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen ...
... ausschließlich über den Portalverbund (E-Formulare für NÖ Gemeinden; dort befindet sich u.a. auch das elektronische Formular für den Heizkostenzuschuss) mit dem
Richtlinien
(pdf, 0,1 MB)Antragsformular
(pdf, 0,2 MB)Umlaufbericht_31.08.2022
(pdf, 0,2 MB)Bericht-12-10-21
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2018_10_23
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2019_10_01
(pdf, 0,2 MB)Bericht_01.12.20
(pdf, 0,2 MB)Erläuterungen
(pdf, 0,1 MB)Amtliche_2021_19
(pdf, 2,1 MB)Budgetrede 2009 von LR Mag. Sobotka
(pdf, 0,8 MB)Beihilfenansuchen
(pdf, 0,3 MB)Kurplatzansuchen
(pdf, 0,3 MB)Stiftungsfreiplatzansuchen
(pdf, 0,7 MB)Amtliche_2016_20
(pdf, 0,8 MB)PERSPEKTIVEN_2022_03
(pdf, 6,2 MB)umwelt-energie_01_2018
(pdf, 8,7 MB)Amtliche_2022_14
(pdf, 1,1 MB)Generationenspiegel (Oktober 2018)
(pdf, 4,2 MB)Amtliche_2022_23
(pdf, 0,9 MB)44 Ergebnisse für heizkostenzuschuss
NÖ Heizkostenzuschuss und NÖ Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss 2022/23 Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2022/23 in der Höhe von € 150,00 zu gewähren. ...
Heizkostenzuschuss => Infos unter www.meinlandhilft.at). Wird der Strompreisrabatt auf die Sozialhilfe angerechnet? Nein, der blau-gelbe Strompreisrabatt hat keine Auswirkungen auf die Höhe der Sozialhilfe. Ich habe keinen Stromzähler, zahle aber Stromkosten
aber auch rechtlich nicht organisierte Jugendgruppen können um Förderung eines Jugendtreffs ansuchen. Heizkostenzuschuss - Förderung Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode ...
... breitgefächertes und niederschwelliges Angebot. Das Angebot umfasst Information, Kompetenzverbesserung und elterlichen Erfahrungsaustausch. Heizkostenzuschuss - Förderung Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen ...
... Wohlfahrt betrieben werden, mit welchen das Land Niederösterreich Verträge abgeschlossen hat. Richtsätze Sozialhilfe nach dem NÖ SAG Heizkostenzuschuss - Förderung Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen ...
... ausschließlich über den Portalverbund (E-Formulare für NÖ Gemeinden; dort befindet sich u.a. auch das elektronische Formular für den Heizkostenzuschuss) mit dem
Richtlinien
(pdf, 0,1 MB)Antragsformular
(pdf, 0,2 MB)Umlaufbericht_31.08.2022
(pdf, 0,2 MB)Bericht-12-10-21
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2018_10_23
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2019_10_01
(pdf, 0,2 MB)Bericht_01.12.20
(pdf, 0,2 MB)Erläuterungen
(pdf, 0,1 MB)Amtliche_2021_19
(pdf, 2,1 MB)Budgetrede 2009 von LR Mag. Sobotka
(pdf, 0,8 MB)Beihilfenansuchen
(pdf, 0,3 MB)Kurplatzansuchen
(pdf, 0,3 MB)Stiftungsfreiplatzansuchen
(pdf, 0,7 MB)Amtliche_2016_20
(pdf, 0,8 MB)PERSPEKTIVEN_2022_03
(pdf, 6,2 MB)umwelt-energie_01_2018
(pdf, 8,7 MB)Amtliche_2022_14
(pdf, 1,1 MB)Generationenspiegel (Oktober 2018)
(pdf, 4,2 MB)Amtliche_2022_23
(pdf, 0,9 MB)Nichts gefunden...
97 Ergebnisse für heizkostenzuschuss

... die von den Krisen besonders stark betroffen sind“, sagte Mikl-Leitner. Man werde daher schon in den nächsten Tagen einen neuen Heizkostenzuschuss ausarbeiten. In Zukunft wolle man die Familien noch weiter in den Mittelpunkt stellen, fuhr die Landeshauptfrau fort: „Niederösterreich soll der ...

... die nicht für sich selbst sorgen können und die von den Krisen stark betroffen sind“, kündigte sie in diesem Zusammenhang einen neuen Heizkostenzuschuss an: „Niederösterreich ist und bleibt ein soziales Land.“ Ein besonderer Fokus werde auch auf die Familien gelegt, informierte ...

... sondern vor allem auch für Pensionistinnen und Pensionisten entschärfen würde. Die SP fordere zudem eine rückwirkende Verdoppelung des Heizkostenzuschusses und eine Auszahlung auch für Ein-Eltern-Haushalte. Schmidt meinte

... konkreten finanziellen Unterstützungen gegen die Teuerung, die vom Strompreisrabatt bis hin zum Schulstartgeld, der Pendlerhilfe und dem Heizkostenzuschuss reichen. Alle diese Hilfen greifen und sie kommen schnell bei den Antragsstellerinnen und Antragsstellern an.“ Das sei nur dank der Kompetenz ...

... 99,9 Prozent der Anträge seien bereits abgewickelt worden, was in Summe eine Unterstützung in Höhe 18,5 Millionen Euro bedeute. Der Heizkostenzuschuss für sozial Bedürftige wurde zudem von 150 auf 300 verdoppelt, die Landeshauptfrau gehe davon aus, dass die
... um die Landsleute zu entlasten“, sprach er einen weiteren Aspekt an. Die SP habe bereits den Antrag zur rückwirkenden Verdoppelung des Heizkostenzuschusses eingebracht sowie einen Spritpreisdeckel, Gaspreisdeckel und Strompreisdeckel gefordert. Drittens werde die SP den Antrag „Keine ...
... Dringlichkeitsantrag zur rückwirkenden Öffnung der Wohnbauförderung für Wohnraum bis 2010 oder auch „einen Resolutionsantrag zum Thema Heizkostenzuschuss für Einpersonenhaushalte“, erklärte Hundsmüller. Derzeit gebe es 26.000 solcher Haushalte, „und davon sind 16.500 vom erhöhten ...

... letzten 70 Jahren. LH-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig hätten schon voriges Jahres gefordert, den Heizkostenzuschuss zu verdoppeln. Heuer sei dies gelungen. Am schwersten betroffen von den Teuerungen seien alleinerziehende Mütter und Väter. ...
... Wohnen sind die Preise für die Mieten und die Kosten für das Heizen sehr stark angestiegen. Kurzfristig und unbürokratisch soll der Heizkostenzuschuss daher auch von Alleinerziehenden lukriert werden können. Alleinerziehende, die in einem Einfamilienhaushalt leben, sollen diese 300 Euro ...
... auch ein klarer Anreiz verbunden, Strom zu sparen. Als weitere Maßnahmen kommen noch die Erhöhung der Pendlerhilfe, die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses und die Anhebung der Wohnbeihilfe dazu. Alle Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten des Landes findet man unter ...
... Maßnahmen sind es, die seitens des Landes bereits im Sommer auf Schiene gebracht wurden: Die blau-gelbe Pendlerhilfe wurde erhöht. Der Heizkostenzuschuss wurde verdoppelt. Angehoben wurden auch Wohnbeihilfe bzw. Wohnzuschuss. Weiters gibt es das blau-gelbe Schulstartgeld. Und vor allem auch den ...

... (VP) sagte, dass die Zeit herausfordernd sei, daher liegen heute fünf blau-gelbe Maßnahmen gegen die Teuerung am Tisch. Diese umfassen den Heizkostenzuschuss, die Familienbeihilfe, das Schulgeld, die Wohnbeihilfe und das Strompreisrabattgesetz. Er sagte, dass gerade beim Strom zusätzliche ...
... Niederösterreicher im Bereich Energie“, begann Schneeberger seine Ausführungen. Konkret handle es sich dabei um die blau-gelben Pakete Heizkostenzuschuss, Wohnbeihilfe, Schulstarthilfe und die Pendlerhilfe und den Strompreisrabatt. Im Zusammenhang mit den Energiekosten verwies Schneeberger ...
... angestrebte Entlastungsmaßnahmen an. „Unter anderem werden wir in der außerordentlichen Landtagssitzung am Montag einbringen, dass der Heizkostenzuschuss rückwirkend von 150 auf 300 Euro verdoppelt wird, um die bereits laufende Saison abzudecken.“ Weiters nannte Samwald die Erhöhung der ...

... „Bisher haben wir hier 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, heuer werden es 2,5 Millionen Euro sein“, so Mikl-Leitner weiters. Der Heizkostenzuschuss werde verdoppelt, er habe bisher 150 Euro betragen und heuer 300 Euro: „Es wird eine Sonderförderung von 150 Euro geben, insgesamt haben wir ...

... wie man sie 2015 erleben musste. Er forderte die Senkung der Umsatzsteuer auf Lebensmittel sowie die Erhöhung von Familienbeihilfe und Heizkostenzuschuss. Landesrat Gottfried Waldhäusl (FP) sagte, er mache sich große Sorgen und sei dankbar, dass man heute in dieser Landtagssitzung

... zu werden, das sei „eine Bankrotterklärung“. Er fordere einen Teuerungsausgleich von 500 Euro, eine auch rückwirkende Verdoppelung des Heizkostenzuschusses auf 300 Euro und einen Spritpreisdeckel in derDer Heizkostenzuschuss müsse rückwirkend verdoppelt werden. Die Umsatzsteuer auf ...
... hob er hervor. „Mittlerweile haben bereits 15 Länder in der EU entsprechende Maßnahmen getroffen. Den FP Antrag auf einen höheren Heizkostenzuschuss wird seine Fraktion unterstützen“, kündigte der SP-Klubobmann-Stellvertreter an. Im Hinblick auf den Pflege- und Gesundheitsbereich im ...
Prozent für Strom und Gas sowie langfristige Ratenzahlungsvereinbarungen. Außerdem rät er, den Anspruch auf den Heizkostenzuschuss des Landes NÖ zu prüfen. Er kritisiert, dass der Heizkostenzuschuss bislang nur bei direkter Vorsprache auf dem Gemeindeamt zu beantragen ist. „Das ist für viele ...

... zu streichen. Es brauche zudem einen Preisstopp für Strom und Gas, die Ökostromabgabe sei ersatzlos abzuschaffen. Die Erhöhung des NÖ-Heizkostenzuschuss um zehn Euro sei „eine Verhöhnung der Landsleute.“ Darüber hinaus seien die Baukosten massiv angestiegen. Deswegen brauche es einen ...

Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 beschlossen. Demnach können sozialbedürftige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer einen Zuschuss von 150 Euro beantragen. „Aufgrund der ...
Die Niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Regierungssitzung den Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2020/21 beschlossen und so können sozial bedürftige Landesbürgerinnen und Landesbürger heuer einen Zuschuss von 140 Euro beantragen. „Das Heizen soll für ...
... Diese Hilfe soll dort ankommen, wo sie auch tatsächlich gebraucht wird“, erklärt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Der Heizkostenzuschuss in der Höhe von 135 Euro kann von jenen Personen beantragt werden, die ein anrechenbares monatliches Haushaltseinkommen unter dem für die ...
In ihrer heutigen Sitzung hat die niederösterreichische Landesregierung einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 135 Euro für die Heizperiode 2019/2020 beschlossen. „Die Heizkosten sollen auch für sozial bedürftige Personen keine unüberwindbare Herausforderung darstellen. In ...
... gewesen. Ein Verlust von elf Millionen Euro dürfe nicht „bejubelt“ werden. Die Sozialdemokratie hätte sich in Niederösterreich einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro erwartet. Niederösterreich sei eines der reichsten Länder in der Europäischen Union. Das Wohnen in ...
Nichts gefunden...
Ihre Kontaktstelle des Landes
Amt der NÖ Landesregierung
Bürgerbüro Landhaus St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 4, EG (Landhausboulevard) 3100 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005-9005 (Bürgerservicetelefon)
Fax: 02742/9005-13610
Bürgerbüro Landhaus St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 4, EG (Landhausboulevard) 3100 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005-9005 (Bürgerservicetelefon)
Fax: 02742/9005-13610