Musik - Aktivitäten
Veranstaltungen, Festivals, Institutionen, Vereine, musik aktuell und NÖ Musiksommer für den Bereich Musik
Der Verein Musikfabrik NÖ setzt gemeinsam mit der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung Initiativen zur Förderung neuer Musik in Niederösterreich. Seit 1997 werden daher unter dem Titel musik aktuell - neue musik in nö Kooperationen der Musikfabrik NÖ mit lokalen Partnern durchgeführt.
Allegro Vivo
Aufhorchen
Barocktage Stift Melk
Chopin-Festival Gaming
Glatt & Verkehrt
Gottfried von Einem Tage
Haydn-Tage auf Schloss Rohrau
Haydnregion Niederösterreich
Imago Dei
Internationale Sommerakademie Prag-Wien-Budapest
Klangraum Minoritenkirche
Kontraste
Loisiarte
More-Ohr-Less
Musik Aktuell
Musikfestival Schloss Grafenegg
NÖ Donaufestival
Ost-West Musikfest
Schloss Kirchstetten Klassikfestival
Wellenklänge
Festspielhaus St.Pölten
Tonkünstler Niederösterreich
NÖ Blasmusikverband
NÖ Chorverband
Klangturm St. Pölten
Kino im Kesselhaus
Südöstlich von Wien befindet sich in der niederösterreichischen Gemeinde Rohrau das Geburtshaus von zwei der bedeutendsten Komponistenpersönlichkeiten der Musikgeschichte: Joseph und Michael Haydn.
Im schilfgedeckten Bauernhaus, das sich der Wagnermeister Matthias Haydn um 1728 gebaut hatte, wurde am 31. März 1732 Joseph Haydn geboren und verbrachte dort die ersten sechs Jahre seines Lebens. Am 13. September 1737 erblickte sein Bruder Michael, ebenfalls musikalisch hochbegabt, das Licht der Welt.

Auch wenn die beiden Komponisten noch im Kindesalter das Elternhaus verließen, blieben sie dennoch ihrem Geburtsort auf Lebenszeit verbunden.
Das ehemalige Wohnhaus der Familie Haydn wurde 1959 vom Land Niederösterreich erworben, als Museum adaptiert und diente seither als Raum für Kulturveranstaltungen vielfältiger Art.

Die reiche Musikgeschichte Niederösterreichs kann als Basis für die Entwicklung einer musikalischen Tradition sowie als Nährboden für die Etablierung der zahlreichen Musikaktivitäten der Gegenwart betrachtet werden.
weiterführende Links
Downloads
- Download: Haydnregion Niederösterreich - Jahresprogramm 2022 (pdf, 7.4 MB)
- Download: Haydnregion Niederösterreich - Jahresprogramm 2021 (pdf, 6.7 MB)
- Download: Musik am Ursprung – Musikergedenkstätten in Niederösterreich 2020 (pdf, 6.1 MB)
- Download: Haydnregion Niederösterreich - Jahresprogramm 2020 (pdf, 6.0 MB)
- Download: Haydnregion Niederösterreich – Jahresprogramm 2019 (pdf, 9.4 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2020" (pdf, 6.9 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2019" (pdf, 6.1 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2018" (pdf, 3.6 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2017" (pdf, 3.3 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2016" (pdf, 4.7 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2015" (pdf, 5.7 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2014" (pdf, 4.0 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2013" (pdf, 5.2 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2012" (pdf, 4.0 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2011" (pdf, 1.2 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2010" (pdf, 1.3 MB)
- Download: Programmheft "NÖ Musiksommer 2009" (pdf, 1.1 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes für Musik
Abteilung Kunst und Kultur Landhausplatz 1, Haus 2 3109 St. Pölten E-Mail: noe-musik@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 13116
Fax: 02742/9005 - 13029