Mobilitätserhebungen

Mobilitätserhebung Niederösterreich 2025 
Ihr Weg zählt – für ein starkes Niederösterreich!

Mobilität bedeutet Freiheit und Lebensqualität. Mit der größten Haushaltsbefragung unseres Landes schaffen wir die Grundlage für eine starke und zukunftsfähige Mobilitätsstrategie. Nur auf Basis aktueller Daten können wir die Erwartungen der Menschen erfüllen und Perspektiven schaffen. Wir wollen Mobilität so planen, dass sie für alle funktioniert – für Familien, Pendler, Schüler und unsere ältere Generation. 

Nach den Erhebungen in den Jahren 2003, 2008, 2013/2014 und 2018 findet von 15. September bis 31. Oktober 2025 die fünfte landesweite Mobilitätserhebung statt. 28.000 zufällig ausgewählte Haushalte sind eingeladen, anzugeben, welche Wege sie an einem bestimmten Tag zurückgelegt haben – egal ob mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Rad oder zu Fuß. Darüber hinaus werden einige haushalts- und personenbezogene Merkmale abgefragt, um Unterschiede – etwa zwischen Berufstätigen und Senioren – sichtbar zu machen. 

Die Befragung wird online und in Papierform angeboten. Online kann sie bequem am Laptop, PC, Tablet oder Handy ausgefüllt werden. Wer den Fragebogen lieber in Papierform nutzen möchte, bekommt diesen selbstverständlich kostenlos vom Erhebungsinstitut zugesandt. Ein hoher Rücklauf ist entscheidend, um eine möglichst hohe Ergebnisqualität zu erzielen. Die Befragung unterliegt den strengen Richtlinien der Datenschutzkommission, die Auswertung erfolgt anonymisiert. 

„Ich ersuche unsere Landsleute um ihre Teilnahme, weil ihre persönlichen Lebensrealitäten der Schlüssel für eine zukunftssichere Mobilitätsstrategie sind. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Niederösterreich auch morgen stark und lebenswert ist“, betont Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. 

Die Ergebnisse der Mobilitätserhebung bilden eine zentrale Grundlage für das Niederösterreichische Landesmobilitätskonzept, das seit 1991 regelmäßig fortgeschrieben wird. Dieses Konzept entwickelt Strategien, wie die Mobilität von Personen und Gütern zum Vorteil der Bevölkerung gestaltet werden kann – mit dem Anspruch, Mobilität, Arbeit und Wirtschaft bestmöglich in Einklang zu bringen. Auf Basis der Mobilitätserhebung werden zielgerichtete Verkehrsmaßnahmen und -angebote geplant sowie Verkehrsmodellrechnungen und Prognosen erstellt. Die Ergebnisse der Erhebung 2025 sollen Mitte 2026 vorliegen. 

Ein Blick zurück zeigt den Wert dieser Erhebungen: Im Jahr 2018 nahmen 12.683 Personen aus 6.027 niederösterreichischen Haushalten teil. Insgesamt wurden knapp 40.000 Wege dokumentiert. Die Daten zeigten unter anderem, dass der Anteil des öffentlichen Verkehrs auf 14 % gestiegen ist – der zweithöchste Wert aller Bundesländer nach Wien.


weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes zur Mobilitätsbefragung

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14955
Letzte Änderung dieser Seite: 10.9.2025
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung