Integration in Niederösterreich
Die Koordinationsstelle für Integrationsangelegenheiten ist in der Abteilung Staatsbürgerschaft und Wahlen beim Amt der NÖ Landesregierung angesiedelt. Sie nimmt zusammen mit den Integrationsbeauftragten in den Bezirkshauptmannschaften die Aufgabe der Drehscheibenfunktion zwischen den Stakeholdern wie z.B. Gemeinden, Vereinen, dem Österreichischen Integrationsfonds und dem Arbeitsmarktservice wahr. Ziel ist es Menschen mit Migrationsbiographie, welche legal in Österreich leben, bestmöglich unter dem Aspekt des Forderns und Förderns zu integrieren. Dies umfasst unter anderem Bildungsmaßnahmen, die Eingliederung in den Arbeitsmarkt sowie die gesamtgesellschaftliche Integration.
Integrationsarbeit in Niederösterreich basiert auf den Analysen und Umsetzungsmaßnahmen des Leitbildes 2008, welches in einem partizipativen Prozess mit den Abteilungen beim Amt der NÖ Landesregierung, Organisationen, NGOs, Vereinen und interessierten Personen erstellt und 2012 überarbeitet wurde.
Basis allen Handelns stellt die Tatsache dar, dass jeder Mensch eine individuelle Lebens- und Lerngeschichte hat und daher jeweils auch andere Voraussetzungen und Ressourcen in und für die Gesellschaft ein- und mitbringt. Die Koordinationsstelle sieht sich in ihrer Rolle als Vorbild gegenüber der Gesellschaft und wirkt daher auf diese maßgeblich und zukunftsorientiert ein.
Zweck der Stelle:
- Koordination der Integrationsangelegenheiten
- Beratung und Information von Stakeholdern im Integrationsbereich
- Abwicklung von Förderanträgen
Förderungen
Es können niederösterreichweit Integrationsprojekte zur Förderung eingereicht werden und zwar in den folgenden Themenbereichen:
- Wohnen
- Sprache und Werte
- Soziales
- Gesundheit
- Arbeit und Beruf
- Kindergarten und Schule
- Gesellschaft und Freizeit
Bei der Einreichung wird zwischen Großprojekten (über € 5.000,00) und Kleinprojekten mit einem Gesamtvolumen bis max. € 5.000,00 unterschieden. Für Kleinprojekte sind erleichterte Förderkriterien und Einreichunterlagen vorgesehen.
Die Anträge sind bei der Koordinationsstelle für Integrationsangelegenheiten zu stellen. Die erforderlichen Dokumente für eine Projekteinreichung finden Sie weiter unten auf dieser Seite im Downloadbereich.
Werte- und Orientierungskurs des Österreichischen Integrationsfonds
Der Österreichische Integrationsfonds bietet in Zusammenarbeit mit der Landesregierung Niederösterreich Werte- und Orientierungskurse für Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber an. Zentrale Bestandteile der Kurse sind die Grundwerte der österreichischen Verfassung, wie Gleichberechtigung von Mann und Frau, Menschenwürde und demokratische Prinzipien. Die Kurse vermitteln außerdem wichtige Voraussetzungen des Lebens in Österreich, wie die Bedeutung von Deutschkenntnissen und Bildung sowie Alltagswissen zu Geschichte und Geografie, Gesundheitssystem sowie Wirtschaft und Arbeit. Der Österreichische Integrationsfonds führt gerne auch bei Ihnen einen Werte- und Orientierungskurs durch. Anfragen richten Sie bitte an: werteundorientierung@integrationsfonds.at.
Nähere Informationen zu den Werte- und Orientierungskursen finden Sie auch auf der Homepage des Integrationsfonds.
weiterführende Links
- ÖIF - Österreichischer Integrationsfonds
- Grundversorgung in Niederösterreich
- Integrationsgesetz
- Integrationsjahrgesetz
Downloads
- Download: Kleinprojekte - Fördergrundsätze und Förderrichtlinien Integrationshilfe (docx, 0.1 MB)
- Download: Kleinprojekte - Ansuchen Finanzierungsbeitrag Integration (pdf, 0.2 MB)
- Download: Kleinprojekte - Vorlage Kalkulation und Kennzahlen (xlsx, 0.1 MB)
- Download: Kleinprojekte - Vorlage Endabrechnung und Kennzahlen (xlsx, 0.1 MB)
- Download: Großprojekte - Fördergrundsätze und Förderrichtlinien Integrationshilfe (docx, 0.1 MB)
- Download: Großprojekte - Ansuchen Finanzierungsbeitrag Integration (pdf, 0.2 MB)
- Download: Großprojekte - Vorlage Kalkulation und Kennzahlen (xlsx, 0.1 MB)
- Download: Großprojekte - Vorlage Endabrechnung und Kennzahlen (xlsx, 0.1 MB)
- Download: Großprojekte - Vorlage Zwischenbericht Integrationsförderung NÖ (docx, 0.1 MB)
- Download: Großprojekte - Vorlage Zwischenabrechnung und Kennzahlen (xlsx, 0.1 MB)
- Download: Vorlage Endbericht Integrationsförderung (docx, 0.1 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes für Integrationsangelegenheiten
Abteilung Staatsbürgerschaft und Wahlen Landhausplatz 1, Haus 17A 3109 St. Pölten E-Mail: post-ivw2.integration@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 12630
Fax: 02742/9005 - 13607