Suchefeld
57 Ergebnisse für heizkostenzuschusses
... bis 31. März 2023 beantragt werden. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten? Die Einkommenshöchstgrenzen Brutto für den Bezug des NÖ Heizkostenzuschusses und der NÖ Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss entnehmen Sie den Erläuterungen weiter unten als Download. BezieherInnen einer ...
Erläuterungen
(pdf, 0,1 MB)Richtlinien
(pdf, 0,1 MB)Bericht-12-10-21
(pdf, 0,2 MB)Umlaufbericht_31.08.2022
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2019_10_01
(pdf, 0,2 MB)Bericht_01.12.20
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2018_10_23
(pdf, 0,2 MB)Budgetrede 2009 von LR Mag. Sobotka
(pdf, 0,8 MB)Amtliche_2021_19
(pdf, 2,1 MB)bae_2015
(pdf, 0,9 MB)bae_2014
(pdf, 0,5 MB)Bericht, Antrag, Erläuterung 2016
(pdf, 0,9 MB)PERSPEKTIVEN_2022_03
(pdf, 6,2 MB)Bericht, Antrag, Erläuterungen 2018
(pdf, 1,0 MB)bae_2013
(pdf, 0,4 MB)umwelt-energie_01_2018
(pdf, 8,7 MB)Berichte, Antrag, Erläuterungen 2017
(pdf, 1,0 MB)bae_2012
(pdf, 0,4 MB)BAE
(pdf, 0,4 MB)Bericht, Antrag, Erläuterungen 2019
(pdf, 1,0 MB)Band 3 - Finanzierungshaushalt
(pdf, 2,3 MB)Band 2 - Ergebnishaushalt
(pdf, 2,2 MB)Band 3 - Finanzierungshaushalt
(pdf, 3,3 MB)Band 2 - Ergebnishaushalt
(pdf, 3,6 MB)25 Ergebnisse für heizkostenzuschusses
... bis 31. März 2023 beantragt werden. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten? Die Einkommenshöchstgrenzen Brutto für den Bezug des NÖ Heizkostenzuschusses und der NÖ Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss entnehmen Sie den Erläuterungen weiter unten als Download. BezieherInnen einer ...
Erläuterungen
(pdf, 0,1 MB)Richtlinien
(pdf, 0,1 MB)Bericht-12-10-21
(pdf, 0,2 MB)Umlaufbericht_31.08.2022
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2019_10_01
(pdf, 0,2 MB)Bericht_01.12.20
(pdf, 0,2 MB)Bericht_2018_10_23
(pdf, 0,2 MB)Budgetrede 2009 von LR Mag. Sobotka
(pdf, 0,8 MB)Amtliche_2021_19
(pdf, 2,1 MB)bae_2015
(pdf, 0,9 MB)bae_2014
(pdf, 0,5 MB)Bericht, Antrag, Erläuterung 2016
(pdf, 0,9 MB)PERSPEKTIVEN_2022_03
(pdf, 6,2 MB)Bericht, Antrag, Erläuterungen 2018
(pdf, 1,0 MB)bae_2013
(pdf, 0,4 MB)umwelt-energie_01_2018
(pdf, 8,7 MB)Berichte, Antrag, Erläuterungen 2017
(pdf, 1,0 MB)bae_2012
(pdf, 0,4 MB)BAE
(pdf, 0,4 MB)Bericht, Antrag, Erläuterungen 2019
(pdf, 1,0 MB)Band 3 - Finanzierungshaushalt
(pdf, 2,3 MB)Band 2 - Ergebnishaushalt
(pdf, 2,2 MB)Band 3 - Finanzierungshaushalt
(pdf, 3,3 MB)Band 2 - Ergebnishaushalt
(pdf, 3,6 MB)Nichts gefunden...
32 Ergebnisse für heizkostenzuschusses

... sondern vor allem auch für Pensionistinnen und Pensionisten entschärfen würde. Die SP fordere zudem eine rückwirkende Verdoppelung des Heizkostenzuschusses und eine Auszahlung auch für Ein-Eltern-Haushalte. Schmidt meinte
... um die Landsleute zu entlasten“, sprach er einen weiteren Aspekt an. Die SP habe bereits den Antrag zur rückwirkenden Verdoppelung des Heizkostenzuschusses eingebracht sowie einen Spritpreisdeckel, Gaspreisdeckel und Strompreisdeckel gefordert. Drittens werde die SP den Antrag „Keine ...
... auch ein klarer Anreiz verbunden, Strom zu sparen. Als weitere Maßnahmen kommen noch die Erhöhung der Pendlerhilfe, die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses und die Anhebung der Wohnbeihilfe dazu. Alle Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten des Landes findet man unter ...

... werden, das sei „eine Bankrotterklärung“. Er fordere einen Teuerungsausgleich von 500 Euro, eine auch rückwirkende Verdoppelung des Heizkostenzuschusses auf 300 Euro und einen Spritpreisdeckel in der
Erhöhung: „Unser Ansinnen ist eine kräftige Erhöhung des Heizkostenzuschusses. Wenn sich der Heizkostenindex in einer derart dramatischen Weise negativ entwickelt, müssen dringend Unterstützungshandlungen gesetzt werden. Unsere Landesrätin Königsberger-Ludwig ist mit Regierungskollegin ...

Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 beschlossen. Demnach können sozialbedürftige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer einen Zuschuss von 150 Euro beantragen. „Aufgrund der ...
... ein Pfandsystem für Einwegflaschen sei notwendig. In Bezug auf den Heizkostenzuschuss betonte der Klubobmann, eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses sei bereits von der Landesregierung beschlossen worden. Seine Fraktion hätte sich aber eine höhere Summe gewünscht, weil die Spritpreise in den ...
... bedeutet die Bewältigung der Heizkosten eine große Herausforderung. Deshalb wurde heute seitens der NÖ Landesregierung die Erhöhung des Heizkostenzuschusses von vormals 120 Euro auf 135 Euro beschlossen. Die beiden für Soziales zuständigen Landesräte Barbara Schwarz und Maurice Androsch sind ...
... die Heizperiode 2016/2017 einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 120 Euro zu gewähren. Ebenso wurde die Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in der Höhe von 120 Euro für die Heizperiode 2016/2017 für alle Alleinstehenden oder Haushaltsgemeinschaften, welche in den Monaten ...
... der Ausgleichszulagenrichtsätze des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) neue Einkommensgrenzen für die Gewährung des NÖ Heizkostenzuschusses. „Wir möchten damit sozial bedürftigen Menschen helfen, ihre Grundversorgung sicherzustellen. Der Zuschuss kommt schnell und ...
... die Heizperiode 2014/2015 einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro gewähren wird. Ebenso wurde die Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in der Höhe von 150 Euro für die Heizperiode 2014/2015 für alle Alleinstehenden oder Haushaltsvorstände, welche im Monat November 2014 ...
... wurde beschlossen, dass das Land Niederösterreich für die Heizperiode 2013/2014 einen Heizkostenzuschuss gewähren wird. Die Höhe des Heizkostenzuschusses beträgt 150 Euro. Ebenso wurde die Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in der Höhe von 150 Euro für die Heizperiode 2013/2014 ...
... die diesjährige Wintersaison rechnet Schwarz aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre erneut mit rund 25.000 Anträgen. Die Höhe des Heizkostenzuschusses bleibt mit 150 Euro gegenüber dem Vorjahr unverändert. „Heuer liegt der Heizölpreis deutlich unter dem des Vorjahres und scheint sich ...
... wurde beschlossen, dass das Land Niederösterreich für die Heizperiode 2011/2012 einen Heizkostenzuschuss gewähren wird. Die Höhe des Heizkostenzuschusses beträgt 130 Euro.
erfolgte Gewährung des Heizkostenzuschusses in der Heizperiode 2010/2011. Da von der Landesregierung vor kurzem bereits ein entsprechender Entschluss gefasst wurde, sei eine dahingehende Antragstellung der SP hinfällig geworden, so Leichtfried. Zuletzt widmete sich der Klubobmann dem Thema ...
... wurde beschlossen, dass das Land Niederösterreich für die Heizperiode 2010/2011 einen Heizkostenzuschuss gewähren wird. Die Höhe des Heizkostenzuschusses beträgt 130 Euro.
... Wegenetzes" aus Landesmitteln in der Höhe von 5.000.000 Euro beschlossen. Beschlossen wurde auch die Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in der Höhe von 130 Euro für die Heizperiode 2009/2010 für alle Alleinstehenden oder Haushaltsvorstände, welche im Monat November 2009 eine ...
... Resolutionsanträge einbringen zu wollen, die eine Förderung des Landes für den Ankauf von Elektrofahrrädern und die Ausbezahlung eines Heizkostenzuschusses beinhalten. Nähere Informationen: SPÖ Klub NÖ, Andreas Fiala, Telefon 02742/9005-12794, e-mail andreas.fiala@noel.gv.at
... diskutiert. Weiters befasst sich der Landtag mit einem Antrag der Abgeordneten Kadenbach u. a. betreffend Änderung der Richtlinien des NÖ Heizkostenzuschusses (Sozial-Ausschuss). Vorausgesetzt der Beschlussfassung durch den Bau-Ausschuss am Donnerstag wird sich der Landtag auch mit dem Antrag der ...
... Anschluss an die Sitzung der NÖ Landesregierung. „Niederösterreich ist Vorbild und Vorreiter im Sozialbereich, auch bei der Höhe des Heizkostenzuschusses, der nicht nur ein wesentlicher Baustein der sozialen Modellregion Niederösterreich ist, sondern auch richtungweisend für ganz ...
... mehr seine soziale Kompetenz unter Beweis gestellt, unterstrich Pröll. Der Teuerungswelle begegnet das Land u. a. mit der Erhöhung des Heizkostenzuschusses und der Pendlerhilfe. Mit der EVN wurde bereits im April dieses Jahres vereinbart, Strom und Gas nicht zu erhöhen. Auf Schiene ist auch das ...
... 2002 in einer Höhe von 40 Euro beschlossen und mehrmals über 75 Euro im Jahr 2005 bis 200 Euro im Jahr 2008 erhöht. In den Genuss des Heizkostenzuschusses gelangen zum einen 3.759 Sozialhilfebezieher, die „Hilfe zum Lebensunterhalt" bekommen, den ersten Beitrag von 100 Euro bereits im ...
... Bartenstein im Anschluss an ein Arbeitsgespräch im NÖ Landhaus in St. Pölten. Mit Maßnahmen wie dem Pflegepaket, der Verdoppelung des Heizkostenzuschusses, der Pendlerhilfe und dem Gratiskindergarten am Vormittag greife man in Niederösterreich sozial Schwächeren unter die Arme, so der ...
Auf Antrag von Landesrat Emil Schabl beschloss die NÖ Landesregierung heute die Verdoppelung des NÖ Heizkostenzuschusses auf 200 Euro pro Heizperiode. Dies betrifft auch die bereits laufende Heizperiode und damit all jene Personen, die bereits den geringeren Heizkostenzuschuss in der Höhe von 100 ...
... auch der niederösterreichischen Bevölkerung damit sie es zu Hause warm hat", sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zur Erhöhung des Heizkostenzuschusses. Der Heizkostenzuschuss ist einkommensabhängig. Für Alleinstehende gilt die Einkommensobergrenze von 747 Euro und für Ehepaare 1.120 Euro. ...
Nichts gefunden...
Ihre Kontaktstelle des Landes
Amt der NÖ Landesregierung
Bürgerbüro Landhaus St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 4, EG (Landhausboulevard) 3100 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005-9005 (Bürgerservicetelefon)
Fax: 02742/9005-13610
Bürgerbüro Landhaus St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 4, EG (Landhausboulevard) 3100 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005-9005 (Bürgerservicetelefon)
Fax: 02742/9005-13610