Verfahren gemäß §§ 356 iVm 81 Abs. 3 der Gewerbeordnung 1994 (Änderungsanzeige) – Anberaumung mündlicher Verhandlungen ( am 17.06.2025 )

Prokent Projektentwicklung GmbH, KG Gänserndorf

Die Prokent Projektentwicklung GmbH hat die Änderung der gewerbebehördlichen Generalgenehmigung für den Betrieb einer Betriebsanlage in Form eines Fachmarktzentrums im Standort 2230 Gänserndorf, Bodenzeile 6, Grdst. Nr. 1240, 1244/3, 1245/3, KG Gänserndorf, durch

• Errichtung einer zusätzlichen Wand-Öffnung an der Südseite im Obergeschoß des Shop 1
• Verlegung der Brandabschnittwand zwischen Technikraum und angrenzenden Personalräumen im Obergeschoß des Shop 1
• Errichtung von 3 zusätzlichen Fenster an der Ostseite des Erdgeschoßes von Shop 2
• Verlegung der Brandabschnittswand im Erdgeschoß des Shop 5 in Richtung Shop 6 (Lager) sowie Verlegung der Kundentoilette
• Verlegung der Notausgangstüre in Richtung Osten im Erdgeschoß des Shop 6 sowie Drehung der Stiege EG-OG um 180o
• Errichtung eines Brandschutzschiebetors zwischen Lager Shop 7 und Lager Shop 8 im Erdgeschoß
• Verlegung der Außenwand des Shop 7 im Erdgeschoß um ca. 1,0m zugunsten LKW-Umkehrplatz
• Drehung der Stiege EG-OG im Shop 7 um 90o
• Errichtung von 4 zusätzlichen Lichtkuppeln für die Belichtung im Shop 7
• Verlegung der Kundentoilette aus Shop 8 in Shop 7
• Verlegung des Ein- und Ausganges in Shop 8
• Schaffung einer Glasfassade und Außenwand Richtung Westen im Erdgeschoß des Shop 8 (ehemals Shop 9)
• Errichtung einer zusätzlichen Notausgangstüre mit Stiegenanlage im Erdgeschoß des Shop 8
• Verlegung eines bestehenden Fluchtweges an der Nordseite im Erdgeschoß des Shop 8
• Errichtung von 3 zusätzlichen Lichtkuppeln zur Belichtung des Lagers im Erdgeschoß des Shop 8
• Verlegung eines Fensters und Schaffung von 4 zusätzlichen Fensteröffnungen im Obergeschoß des Shop 8
• Reduzierung der Außenwand zugunsten der Vergrößerung des LKW-Umkehrplatzes im Obergeschoß des Shop 8
• Errichtung einer Lichtkuppel für Belichtungszwecke in der Garderobe im Obergeschoß des Shop 8
• Errichtung einer asphaltierten Fahrgasse anstatt des ehemalig geplanten Shop 9
• Errichtung von 2 Einkaufwagen-Boxen
• Verbreitung des Anlieferungsvordaches auf eine Tiefe von 5,00m im Obergeschoß bei den Shops 1 bis 7

angezeigt.

Über die Anwendbarkeit des Anzeigeverfahrens gem. § 81 Abs. 3 iVm § 345 Abs. 6 GewO 1994 findet gem. §§ 40 bis 44 AVG 1991 eine mündliche Verhandlung am

Dienstag, den 17.06.2025, statt.

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf, 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1, 1. Stock, Zimmer 124

Hinweis
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass den Nachbarn nur Parteienstellung bezüglich der Wahl des Anzeigeverfahrens für die Änderung der Betriebsanlage zukommt und die Wahl des Verfahrens einziger Gegenstand dieser mündlichen Verhandlung ist.

Hinweis

Bitte beachten Sie

  • Nachbarn können innerhalb dieser Frist während der Amtsstunden in die Unterlagen einsehen und von ihrem Anhörungsrecht Gebrauch machen.
  • Nach Ablauf dieser Frist hat die Behörde unter Bedachtnahme auf die eingelangten Äußerungen der Nachbarn, die Änderungen, die das Emissionsverhalten der Anlage zu den Nachbarn nicht nachteilig beeinflussen, mit Bescheid festzustellen und erforderliche Auflagen zum Schutz der gemäß § 74 Abs. 2, sowie der gemäß § 77 Abs. 3 und 4 GewO 1994 wahrzunehmenden Interessen vorzuschreiben (§ 345 Abs. 6 GewO 1994).
  • Nachbarn können in diesem Betriebsanlagenverfahren keine Parteistellung erlangen. Der Schutz Ihrer Interessen (Gesundheitsschutz, Schutz vor Belästigungen) in diesem Verfahren obliegt der Behörde von Amts wegen. Hinsichtlich der Frage, ob die Voraussetzungen des vereinfachten Verfahrens überhaupt vorliegen, besteht jedoch eine beschränkte Parteistellung.


Rechtsgrundlagen
§ 356 der Gewerbeordnung 1994, §§ 40 - 44 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 - AVG

Weiterführende Informationen

Bezirkshauptmannschaft GänserndorfE-Mail: post.bhgf@noel.gv.at
Tel: (0 22 82) 9025, Fax: (0 22 82) 9025-24000
2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1
Letzte Änderung dieser Seite: 1.8.2019
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung