Meldungen der Landeskorrespondenz

LH Mikl-Leitner empfängt neue Zentralbehindertenvertrauensperson der NÖ Gesundheits- und Pflegezentren
TOPMELDUNG
06.10.2025 | 09:12

LH Mikl-Leitner empfängt neue Zentralbehindertenvertrauensperson der NÖ Gesundheits- und Pflegezentren

Starkes Signal für Inklusion, Barrierefreiheit und Chancengleichheit
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud Hannes Neuwirth, die neue Zentralbehindertenvertrauensperson der NÖ Landesgesundheitsagentur, kürzlich zu seinem offiziellen Antrittsbesuch ins Landhaus St. Pölten. „Menschen mit Behinderung sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft – und auch unserer Gesundheits- und ...
Förderzusage durch die Landeshauptfrau: Startschuss für Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Zwölfaxing
06.10.2025 | 09:31

Förderzusage durch die Landeshauptfrau: Startschuss für Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Zwölfaxing

„Wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Klimaschutz“
Nach einem Finanzierungsgespräch im NÖ Landhaus kann nunmehr der Startschuss für die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Zwölfaxing gegeben werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat seitens des Landes Niederösterreich die Förderzusage gegeben. „Ein wichtiges Projekt für die Verkehrssicherheit, aber auch für ...
06.10.2025 | 09:30

Waldschule Wiener Neustadt bekommt neuen Schulfreiraum

LR Teschl-Hofmeister: Baubeginn für neuen Bewegungsraum, der ein echtes Miteinander fördert
Kürzlich fand in Wiener Neustadt der Spatenstich zur Neugestaltung des Schulfreiraumes der NÖ Landessonderschule Waldschule statt. Familien- und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist überzeugt: „Inklusion und echte Teilhabe beginnen dort, wo Menschen über den Tellerrand schauen und Barrieren im Kopf ...
Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen: Fokus auf ältere Frauen
06.10.2025 | 08:39

Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen: Fokus auf ältere Frauen

LR Teschl-Hofmeister/LR Prischl: Gewalt gegen ältere Frauen geschieht oft im Verborgenen
Gewalt gegen Frauen betrifft alle Altersgruppen. Auch ältere Frauen sind oft mehrfach belastet. Durch finanzielle Abhängigkeiten, familiäre Bindungen und die gesellschaftliche Unsichtbarkeit im Alter. Dies war Thema der ersten Sitzung der Unterarbeitsgruppe „Ältere Frauen“ im Rahmen des Runden Tisches gegen Gewalt an ...
05.10.2025 | 13:48

LH-Stv. Landbauer: Fahrplanwechsel bringt besseres Bahnangebot für tägliche Pendler

Ab 14. Dezember mehr Tempo im Nahverkehr
Mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 wird das Bahnangebot in Niederösterreich um einen nächsten Schritt verbessert. „Neue Verbindungen, zusätzliche Halte und moderne Doppelstockzüge mit deutlich mehr Sitzplätzen sollen unser Bahnangebot in Niederösterreich weiter nach vorne bringen. Wir wollen das ...
Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses und 160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Korneuburg
TOPMELDUNG
05.10.2025 | 09:27

Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses und 160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Korneuburg

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehr heißt nicht nur retten und helfen, sondern auch Teil einer großen Familie sein zu dürfen“
160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Korneuburg wurden am gestrigen Samstag in Verbindung mit der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Gemeinde, Bezirk und dem Land Niederösterreich, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, gefeiert. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte im ...
05.10.2025 | 09:12

Hochwasserschutz in Gmünd eröffnet – Soll Schäden von 25 Mio. Euro verhindern

LH-Stv. Pernkopf: Schutz entlang von Lainsitz und Braunaubach für 160 Menschen
Die Eröffnung des Hochwasserschutzes in Gmünd schließt eines der aktuell größten Projekte für die Hochwassersicherheit in Niederösterreich ab. „Mit dem Hochwasserschutzprojekt in Gmünd schließen wir ein langjähriges Vorhaben erfolgreich ab. Rund 160 Menschen, 50 Gebäude und wichtige Infrastruktur entlang der ...
04.10.2025 | 14:06

99,71 Prozent aller Sirenen funktionieren einwandfrei

LH-Stv. Pernkopf: „Niederösterreichs Sirenen haben Probealarm bestanden“
Beim heutigen Probealarm wurden die 2.450 Sirenen in Niederösterreich auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. 99,71 Prozent der Sirenen haben während der Aussendung der drei Sirenensignale einwandfrei funktioniert. Bei sieben Sirenen wurde ein Teilausfall verzeichnet. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Sicherheit steht ...
LH-Stv. Landbauer: Baustart für Sicherheitsausbau auf AST Wöllersdorf im Frühjahr 2026
04.10.2025 | 09:48

LH-Stv. Landbauer: Baustart für Sicherheitsausbau auf AST Wöllersdorf im Frühjahr 2026

Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren
Die Anschlussstelle Wöllersdorf der Südautobahn A2 stößt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bereits seit Jahren an ihre Leistungsfähigkeitsgrenzen, regelmäßig kommt es an der Abfahrt zur B21 und den dortigen Kreisverkehren insbesondere zu Stoßzeiten in beiden Richtungen zu gefährlichen Rampenrückstauungen. „Nach ...
LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister zum Weltlehrertag am 5. Oktober
TOPMELDUNG
04.10.2025 | 08:42

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister zum Weltlehrertag am 5. Oktober

„Wir wollen unsere Lehrkräfte bei ihrer Arbeit bestmöglich unterstützen“
„Rund 22.200 Pädagoginnen und Pädagogen sind in den über 1.150 Schulen in Niederösterreich für die beste Zukunft unserer Kinder im Einsatz. Ihr Engagement widmet sich ausschließlich des Wohles der Schülerinnen und Schüler. Dafür gebührt Ihnen ein großes Dankeschön“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ...
03.10.2025 | 17:15

Medizinische Notfallübung auf Donauschiff in Dürnstein erfolgreich durchgeführt

LR Prischl: Gesundheitsbehörden sowie mehrere Blaulicht- und Rettungsorganisationen bei MIED 2025 beteiligt
Im Rahmen der großangelegten medizinischen Krisenübung „Medical Infectious Emergency Danube 2025“, kurz MIED 2025, wurde heute, Freitag, das Szenario des Verdachts auf eine gefährliche Infektionserkrankung bei einem Donauschiff-Passagier nachgestellt. Ziel der Großübung war es, die Einsatzbereitschaft und die ...
03.10.2025 | 17:03

Neue Förderungen für Heizkesseltausch und Gebäudesanierung bis 2030

LH-Stv. Pernkopf: Wichtiger Schritt zur Energieunabhängigkeit und Stärkung der regionalen Wirtschaft
Wer im kommenden Jahr einen Austausch des Heizkessels oder eine Gebäudesanierung plant, den erwarten Förderungen seitens des Bundes. Bis 2030 stellt der Bund dafür jährlich 360 Millionen Euro zur Verfügung. „Die Menschen in Niederösterreich sind echte Energiepioniere. Immer mehr wechseln zu nachhaltigen Heizungssystemen. ...
Neues Inklusionsprojekt für Rollstuhl-Tennis präsentiert
03.10.2025 | 14:45

Neues Inklusionsprojekt für Rollstuhl-Tennis präsentiert

LH-Stv. Landbauer: Geht darum, Hürden im Sport abzubauen und Inklusion zu leben
Ein neues Rollstuhl-Tennis-Projekt für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stellte heute, Freitag, LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer gemeinsam mit NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz sowie den Schirmherren und Rollstuhl-Tennis-Spielern Nico Langmann und Josef Riegler im Sportzentrum St. Pölten vor. ...
Wohnbaureferentinnen und -referenten-Konferenz in Tulln
03.10.2025 | 14:33

Wohnbaureferentinnen und -referenten-Konferenz in Tulln

LR Teschl-Hofmeister: EU erstmals vertreten – Weichen für nachhaltiges Wohnen gestellt
Unter dem Vorsitz von Niederösterreichs Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand heute in Tulln die Konferenz der österreichischen Wohnbaureferentinnen und Wohnbaureferenten der Bundesländer statt. Zu Beginn der Konferenz stellte Landesrätin Teschl-Hofmeister die jüngsten Initiativen Niederösterreichs vor: ...
30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems und Inauguration des Rektorats
TOPMELDUNG
03.10.2025 | 14:15

30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems und Inauguration des Rektorats

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und BM Holzleitner gratulierten zu drei Jahrzehnten Exzellenz in der Weiterbildung
Die Universität für Weiterbildung Krems (UWK) lud am heutigen Freitag zum Festakt „30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems und Inauguration des Rektorats“. Unter den Fest- und Ehrengästen fanden sich u.a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin Eva-Maria ...
03.10.2025 | 13:21

Radwegverbindung Weinsteig – Ritzendorf fertiggestellt

Radverkehr verlagert – mehr Sicherheit auf der Straße
Die Marktgemeinde Großrußbach und die Gemeinde Kreuttal haben – mit Unterstützung durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich – ein gemeinsames Geh- und Radwegprojekt zwischen Weinsteig und Ritzendorf erfolgreich umgesetzt. Durch diese neue Verbindung konnte der Alltagsradverkehr vom Landesstraßennetz auf den ...
03.10.2025 | 12:39

Der Oktober im Nationalpark Thayatal

Biberspuren, Pilze, Fotorallye, Wandertag und Lichterfest
Mit „Biberspuren im Fugnitztal“ startet der Nationalpark Thayatal am morgigen Samstag, 4. Oktober, sein Besucherprogramm dieses Monats: Die Tour startet um 13 Uhr beim Nationalparkhaus in Hardegg und folgt vier Stunden lang dem Lauf des Baches im Fugnitztal, dessen Augebiete in diesem Teil nur bei Spezialexkursionen ...
03.10.2025 | 12:27

ÖGK: Auszeichnung für „Gesunde Schulen“ in Niederösterreich

LR Christiane Teschl-Hofmeister und LR Eva Prischl bei Verleihung für 49 niederösterreichische Schulen
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in St. Pölten die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 49 niederösterreichische Schulen verliehen. 13 davon wurden für bereits vier Jahre schulischer Gesundheitsförderung mit einer Plakette in Gold geehrt. Landesrätin Christiane ...
Kathrin Hömstreit – Neue Geschäftsführerin der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek
03.10.2025 | 12:06

Kathrin Hömstreit – Neue Geschäftsführerin der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek

Ein Herz für Bibliotheken – und für Menschen
Die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek des Landes Niederösterreichs freut sich, mit Kathrin Hömstreit eine neue Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen, die langjährige Erfahrung im Bibliothekswesen und in der Literaturvermittlung mitbringt und die Weiterentwicklung der niederösterreichischen Bibliothekslandschaft bereits ...
03.10.2025 | 11:21

„ORF Lange Nacht der Museen“ am 4. Oktober

In Niederösterreich öffnen 112 Einrichtungen ihre Tore
Morgen, Samstag, 4. Oktober, findet zum mittlerweile bereits 25. Mal die vom ORF initiierte „Lange Nacht der Museen“ statt, in der über 600 Museen und Galerien in ganz Österreich ihre Tore von 18 bis 24 Uhr für Kulturerlebnisse öffnen. Für Niederösterreich listet das Verzeichnis 112 Einrichtungen auf, die neben ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage